Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenRhabarber ist reich an Antioxidantien, insbesondere Anthocyanen (die ihm seine rote Farbe verleihen) und Proanthocyanidinen. Diese Antioxidantien wirken antibakteriell, entzündungshemmend und krebshemmend und schützen so vor vielen gesundheitlichen Problemen wie Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes. Deshalb stehen bei mir Rhabarbergerichte nun auf der Tagesordnung, solange das Gemüse verfügbar ist. Kuchen, Marmelade, das kennt sicherlich jeder. Trink Rhabarber ist da schon weniger geläufig. Hat schon meine Oma gemacht und hat bis heute angehalten. Ist schnell gemacht, kann sauer oder süß, je nach belieben getrunken werden. Und bei warmen Wetter am besten gekühlt. Ich nehme dazu 1kg frischen Rhabarber (ok da fängt das Problem an, frisch? und im Zuge der Preisgestaltung gibts nur noch 750g für den selben Preis) Mit dem V Hobel ist der gewaschene Rhabarber ohne zu schälen schnell in Stücke geschnitten. Mit 3 ltr. Wasser aufkochen und ein Beutel rote Grütze, wer´s ernergiereich will mit Sago einrühren. Der Rhabarber zerfällt komplett und kann nach dem Abkühlen getrunken werden. Wohl bekomms .....
Hallo, da ich gerne im Garten arbeite würde ich allen interessierten anbieten im Garten zu helfen. Unter anderem mache ich: Rasen Mähen, Beete pflegen und anlegen, Pflanzen und Gehölze schneiden, Laub entfernen, Fegen
Bald ist es soweit und die Hibiskuse dürfen wieder ins Freie. Bei schönen Wetter dürfen sie das jetzt schon, nur wenns Nachts noch recht kalt ist, das mögen sie nicht. Deswegen kommen meine Nachts noch ins Gewächshaus. Somit können sie gut vortreiben und ich kann mich bald wieder an seinen Blüten erfreuen. Habe übrigens noch ein paar Jungpflanzen aus Samen abzugeben. (sie letztes Foto) Auch habe ich Samen von weißen bekommen, wo ein paar Pflanzen gekeimt sind, sie brauchen aber noch ein Weilchen. Hier ein früherer Beitrag zum Riesenhibiskus https://nebenan.de/public_feed/40146379 Fotos: meine 5 jährigen, 3 jährigen, 2 jährigen, also vom letztem Jahr, und zum Schluss die 1 jährigen aus Samen gezogen
Asia Salat, frisch knackig und würzig. Asia Salat ist winterhart und wird im Oktober ausgesät. Bei guter Witterung kann er ab Ende Februar gegessen werden. Da er bei uns schnell alle war hab ich im Februar noch mal welchen zu Hause nachgezogen. Hatte noch Platz neben Physalis und Paprika. Im März kam er in die Hochbeete und wird normalerweise Blattweise abgeflückt. Da die Begeisterung bei meinen Gartenbesuchern bei diesem würzigen Salat gut ankam, hab ich mehr Pflanzen ausgepflanzt und bin nun in der Lage diese lockeren "Köpfe" abzugeben. Der Salat macht sich gut auf belegte Brötchen oder dient zur Bereicherung gemischter Salate, da diese durch ihre Blattfarbe und Formen besonders auffallen. ich gebe im Garten ab, pro Pflanze 2,-€ und 3 Pflanzen gemischt 5,-€ abzuholen im Garten in Schwetzingen oder Abends nach Vereinbarung in Wallstadt Atzelbuckelstraße 26 bei Wohlfeld das war mal ein älterer Artikel über meinen Asia Salat https://nebenan.de/public_feed/33399382?utm_source=share_post&utm_medium=app&utm_campaign=app_links&utm_content=android