Willkommen in deiner Nachbarschaft

Fürth Stadeln

600
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
2500
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
9100
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Stadeln. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
suche Türgitter für Innentüren Breite ca. 82cm

so, heute suche ich auch mal etwas: wer von Euch hat ein Türgitter zum Einklemmen in den Türrahmen (Schrauben sind nicht möglich, da Mietwohnung)? Bitte kurze Info mit Preisvorstellung - vielen Dank

Beitragsfoto
€ 5
Bürostühle

Ich biete hier zwei schlichte, aber sehr stabile Besucherstühle mit gepolstertem Sitz und Rückenlehne in elegantem Dunkelgrau an. Das schwarze Metallgestell ist robust und leicht zu reinigen. Die Stühle lassen sich problemlos stapeln und eignen sich ideal für Wartezimmer, Büros, Besprechungsräume oder auch als zusätzliche Sitzgelegenheit zu Hause.

Beitragsfoto
#Wärmepumpe und PV 3/25

Vorbemerkung/Disclaimer: Nachdem ich etwas Stress mit nebenan.de hatte, muss hier ausdrücklich darauf heinweisen, dass ich nicht gewerblich poste. Die hier veröffentlichten Zahlen haben ausschießlich den Zweck Nachbarn, die sich an der Energiewende beteiligen wollen, zu ermutigen und zu informieren. Gerne komme ich mit den Nachbarn ins Gespräch, um meine realen Erfahrungen zu teilen! Zur PV: Der März war im 200 Sonnenstunden ein herausragender Monat für PV-Anlagen. Ausserdem merkt man deutlich, dass die Tage länger werden 603 KWh Ertrag, das entspricht 91,9 kWh/kWp . Damit hatte ich 25 % mehr Ertrag als im Vorjahr. Mein Eigenverbrauch betrug 94% und meine Autarkie betrug inclusvie Heizung 71 %. Von den 603 kWh konnte ich 323 kWh direkt verbrauchen. 131 kWh kammen über die Batterie zurück. Der Rest wurde ins Netz eingespeist. Zur Wärmepumpe: Die Wärmepumpe verbrauchte 472 kWh Strom. Erzeugt wurden 1.870 kWh Wärme. Damit hatte ich wieder einen SCOP im März von 3,96. Das heißt ich hatte einen Wirkungsgrad von 396 %. Der Wirkungsgrad könnte deutlich höher sein und der Verbrauch deutlich niedriger. Aufgrund der guten PV - Erträge habe ich in der Mittagszeit das Warmwasser auf 55 - 60 Grad aufgeheizt, da der Strom ja fast kostenlos vom Dach kam. Hatte ich im Januar/Februar 12 % Anteil der Wasserversorgung stieg der Anteil im März auf 21 %. Im März brauchte ich fast 10% mehr für die WW Erzeugung. Laut Wärmepumpenzähler der INFRA habe ich im Januar 304 kWh Strom bezogen. Damit kamen im März 168 kWh von der PV dies entspricht 35,6%. Damit waren meine Kosten im Februar 25 für Wärme und WarmWasser 92,39 € (70,10 € Arbeitkosten +13,78 entgangene Einspeisevergütung + 8,51 € zusätzliche Zählergebühr). Ich verstehe nicht warum die neue Koalition das "Heizungsgesetz" abschaffen will. Es war ein gutes Gesetz. Ich spare jedes Jahr über 5 Tonnen CO2 ein. Die Durchschnittstemperatur im März lag bei 6,1 Grad Durchschnitt Maximal 19,6 °C Minimum -5,7 °C. Die Daten stammen vom Aussentemperaturfühler der Heizung. "Im vergangenen März lag das Temperaturmittel bei 6,1 Grad Celsius (°C) und damit um 2,6 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (3,5 °C). Auch der Vergleich mit der aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 (4,6 °C) ergibt immer noch einen Überschuss von 1,5 Grad. Zwar gab es verbreitet an 10 bis 20 Tagen Nachtfrost, aber durch die sehr milden Tageshöchsttemperaturen und damit stark ausgeprägten Tagesgängen, reichte es dennoch für einen deutlich zu mildem Monat. Aus <https://www.dwd.de/DE/presse/pressemitteilungen/DE/2025/20250331_pm_maerz_news.html> Zu meinem Haus: Reiheneckhaus BJ 1979 lediglich die Fenster und Eingangtüre 2012 erneuert. Keine Fußbodenheizung! ;145 m² beheizte Fläche Sonst nix gemacht! Die Hauptwohnfläche (knapp 40 m²) ist mit 22 - 23 Grad beheizt. Bad mit 23 bis 24 Grad. Der Rest - je nach Nutzung - zwischen 19 und 21 Grad.

Beitragsfoto
Ostern

Ostergras, 3 Körbe

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de