Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenEndlich ist das Saatgut angekommen und auch meine Stiefmütterchen und Hornveilchen warten jetzt auf Kunden. Nun beginnt auch im Februar die Zeit des Aussäens. Kommt vorbei!
Liebe Freund:innen von Geschichte hat Zukunft – Neuendorf im Sande e.V., am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Auch in diesem Jahr wollen wir an die Opfer des Holocaust erinnern, an die, die aus dem ehemaligen Landwerk Neuendorf deportiert wurden und an alle anderen. Auschwitz begann nicht mit Auschwitz, es begann mit Ausgrenzung, Entrechtung und Vertreibung – und mit dem Zusehen, dem Wegsehen oder der Billigung der deutschen Mehrheitsgesellschaft. In Zeiten in denen antidemokratische Strömungen enormen Zulauf finden, sind Haltungen wieder „salonfähig“ geworden, die die Erinnerung an den Holocaust auslöschen wollen. Diesen Strömungen wollen wir ein klares Zeichen entgegensetzen. Wir dürfen niemals vergessen! Wir laden gemeinsam mit Pfarrer Kevin Jessa zu einer kurzen Gedenkzeremonie am Denkmal für Jutta Baumwol am Eingang des Gutshofes ein. Im Anschluss wird es im ehemaligen „Bullenstall“ des Gutshofes Musik von Olaf Ruhl geben. Olaf Ruhl performed jiddische Lieder und setzt sich künstlerisch mit der Shoah auseinander. Wann: Samstag, 25. Januar 2025, 18 Uhr Wo: Gutshof Neuendorf im Sande, 15518 Steinhöfel (OT Neuendorf im Sande), Treffpunkt Denkmal am Eingang des Gutshofes, im Anschluss im „Bullenstall“ in Laufnähe des Denkmals Wir freuen uns auf euer Kommen! Tanja Tricarico für Geschichte hat Zukunft - Neuendorf im Sande e.V.
Weihnachtsbäume, Wild- und Weiderindfleisch, Lagerfeuer & Punsch. Auf der Weihnachtsbaumplantage in Alt Madlitz Samstag & Sonntag 11.00 bis 16.00 Uhr.
Wir erzählen die Geschichte von St. Martin und ihr könnt mitmachen. Mit Laternen leuchten wir in den Abendhimmel und haben sogar ein Martinspferd dabei.