Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo in unsere Communities, Hier nun die Information, dass wir nun eine wunderschöne und große - sogar größere - aber dennoch weitaus preiswertere Location mit sehr netten Eigentümern und absolut netten Nachbarn beziehen werden. Die Location befindet sich auf der Lindenstraße in sehr schöner Atmosphäre. Auch wenn wir uns wieder einmal einen Umzug nach Sülz gewünscht hätten ... es ist einfach nach Besuch von tatsächlich 27 Locations, die uns als frei gemeldet wurden, nun diese eine als wirklich TOTAL passend für uns übriggeblieben. Sülz ist in der Tat in Realität (nicht jedoch auf dem Papier/Mietspiegel) irgendwie 2-3 x so teuer als der Raum in Richtung Lindenstraße. Aber auch diese Nachbarschaft dort haben wir absolut liebgewonnen! Und für alle Sülzer*innen: So sind wir nun immerhin 800 Meter Näher an Sülz als vorher. Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass wir eine kleine Dependence einmal in Sülz gründen werden. Im Dezember wird die neue Location weitestgehend vom Eigentümer für uns vorbereitet. Im Januar folgend dann Renovierungsarbeiten. Wir rechnen damit, dass wir somit unsere Vereinsaktivitäten INNERHALB der neuen Location dann zum 1. März 2026 offiziell starten. Bis dahin sind wir ja sonst auch noch jederzeit für euch im Internet ansprechbar und mit Rat und Tat auch überall vor Ort hier und da griffbereit! Weitere Infos und konkretere gibt es demnächst ... in den Sozialen Medien und auch über unseren Newsletter, wie auch auf unserer Webseite! LG Günni
Zwei blaue Strickjacken mit Kapuze, eine pinke Jacke ohne Kapuze alle in Größe 140 in sehr gutem Zustand und natürlich frisch gewaschen 🙂 Pro Stück 6,- Euro, alle drei für 15,- Euro Abholung am Sülzgürtel
Für eine/n liebe/n Seniir/in zu verschenken Für den 7. Dezember 2025 um 16 Uhr Mehr Infos zum Konzert: https://www.koelner-philharmonie.de/de/konzerte/elisabeth-leonskaja-concertgebouw-kamerorkest/4602

Für eine liebe Nachbarin in schwerer Notlage möchten wir aktuell ein Wohnungsgesuch publizieren! Antworten bitte NICHT an uns sondern direkt an die suchende Familie unter barrierefrei@mailbox.org -- Hier das Gesuch der Familie: Bitte um Hilfe im Kölner Süden Familie sucht barrierefreie Wohnung nach schwerem Unfall Nach einem Unfall im Sommer ist mein Mann querschnittsgelähmt und seitdem auf den Rollstuhl angewiesen. Momentan ist er noch in der Reha und kämpft darum, seine körperliche Unabhängigkeit zurückzuerlangen. Sein Ziel ist es, bald nach Hause zurückzukehren und wieder arbeiten zu können. Neben allem anderen, was im Moment schwer ist, ist auch unsere Wohnung komplett ungeeignet für dieses neue Leben (Treppen, kein barrierefreies Bad usw.) Deshalb suchen wir ganz dringend ein geräumiges, barrierefreies Zuhause. Zu uns… Wenn ich uns beschreiben würde, würde ich sagen, wir sind eine normale, nette, offene Familie. Mein Mann ist Professor an der Uni Köln, ich bin im sozialen Bereich aktiv und zurzeit vor allem Hausfrau und Mutter. Unsere beiden Kinder gehen in Rodenkirchen zur Schule. Zudem gehört noch ein kleiner, süßer Hund (4 Kilo) zu uns. Wir leben seit über 10 Jahren in Sülz und sind hier sehr verwurzelt. Wir würden gerade unter diesen Umständen unglaublich gern in der Nähe unseres vertrauten und unterstützenden Umfelds bleiben. Dennoch sind wir natürlich auch bereit, in andere Stadtteile umzuziehen. Was wir suchen ● 5-Zimmer-Wohnung, barrierefrei und rollstuhlgerecht ● möglichst zwischen Uni Köln und Rodenkirchen ● gute Anbindung an den ÖPNV ● Terrasse oder Balkon wären sehr schön Finanziell sind wir einigermaßen abgesichert. Da ich aber überhaupt nicht weiß, was noch alles auf uns zukommt, sind wir auf eine langfristige, bezahlbare Lösung angewiesen. Liebe Nachbarn und alle, die es lesen: Vielleicht wisst ihr etwas, habt Freunde oder Bekannte, die helfen könnten? Oder vielleicht habt ihr eine Idee, an wen wir uns noch wenden könnten? Kontakt: https://barrierefrei@mailbox.org Zur Erklärung: Wir haben uns entschieden, nicht mit unseren Namen zu unterzeichnen. Wir wünschen uns, dass diese Nachricht weit verbreitet wird, wollen aber auch die Kinder vor Nachfragen schützen.