Einmal im Monat lädt die Initiative „Lebensmittel reTTen“, die einen offenen Schrank am Montfortplatz betreut, in der Anlaufstelle zu einem zwanglosen „Veschper“ ein.
Dazu sind alle interessierten Menschen eingeladen, die in zwangloser R…
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
22Nov.
Vortrag "Krisen über Krisen"
Krisen über Krisen: Energie, Klima, Corona….. Wer soll das bezahlen?! Wege der gemeinsamen Bewältigung der Krisen Impulsvortrag mit anschließendem Gespräch Referent: Hendrik Auhagen Veranstalter: attac Tettnang Eintritt frei Ange…
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
21Nov.
„Lasst uns Tettnang bis 2035 klimaneutral machen!“
Dieses Ziel hat sich eine kleine Initiative im Anschluss an das "Klimagespräch Tettnang" am 16.7.22 gesetzt. Damit soll Tettnang nicht nur seinen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad leisten, sondern auch für die kommenden…
Details anzeigen
Öffentlicher Beitrag
Gestatten, Retty!
Als Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln versteht die Gruppe „Lebensmittel reTTen“ ihren frisch aufgestellten Schrank am Montfortplatz 6 (links vor dem Rathaus Durchgang in Richtung Grabenstraße), der ab sofort mit Obst, Gemüs…Mehr
Von Frau zu Frau: Kostenlose Sprechstunde für alle Anliegen
In Tettnang gibt es auf Initiative des Frauennetzwerks eine Sprechstunde „Von Frau zu Frau“. Dabei handelt es sich um ein Beratungsangebot für alle Frauen, die Fragen und Probleme haben, ob im Job, in der Familie, im Ehrenamt, im Alltag, a…
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
8Feb.
Kostenlose ehrenamtliche Sprechstunde „Pflanzenbasiert essen – für Gesundheit, Wohlbefinden, Klimaschutz“
Ein Angebot von Michael Streicher, Physiotherapeut und Ernährungsberater, mit Unterstützung der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang. Dabei handelt es sich um ein individuelles 4-Augen-Gespräch von ca. 30 Minuten.
Anmeldun…
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
20Okt.
Netzwerktreffen zum Klimagespräch
Das ehrenamtliche Team, das im Juli in Tettnang ein regionales Klimagespräch organisiert hat, veranstaltet ein Netzwerktreffen, um interessierte Menschen zum Thema Klimawandel und Klimaschutz in den Austausch und ins Tun zu bringen.
Von Todesfall betroffene Kinder suchen liebe Betreuungsperson
Eine Tettnanger Familie, die von einem Todesfall betroffen ist und vom Familientreff unterstützt wird, sucht für 2-3 Nachmittage übergangsweise für ihre beiden Kinder (Grundschulalter) gegen Bezahlung eine liebe Betreuungsperson, die es de…Mehr
Die Diakonie Pfingstweid e.V. bietet einmal im Monat am Samstag nachmittag, 14-16.30 Uhr, in der Anlaufstelle für Bürgerengagement (Montfortstr. 2) ein „Treffpunkt Cafe Handicap“.
Es gibt fairen Kaffee und Tee, Kuchen und geselliges Mit…
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
19Okt.
„Pflanzenbasiert essen – für Gesundheit, Wohlbefinden, Klimaschutz“
Michael Streicher, Physiotherapeut und Ernährungsberater, bietet eine Sprechstunde an für Menschen, die Fragen haben rund ums Thema „Pflanzenbasiert essen“.
Ob Bluthochdruck, Arthrose oder Übergewicht: oft rät der Arzt dazu, die Ernährun…
Die Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang bietet ab November erneut eine Seminarreihe unter dem Titel „Mein Gemeinwohl“ an. Dieses Angebot ist für Teilnehmer:innen gedacht, die Lust haben, sich gegenseitig und interaktiv zu …
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
11Jan.
Repair Cafe Tettnang
Das Repair Café Tettnang öffnet wieder seine Tore für alle Tettnangerinnen und Tettnanger mit reparaturbedürftigen Gegenständen. Im Kaplaneihaus der Lebensräume für Jung & Alt in St. Johann (barrierefrei erreichbar) wird unter Anleitung re…
Details anzeigen
Öffentliche Veranstaltung
10Sep.
Cafe Treff Handikap
Es gibt fairen Kaffee und Tee, Kuchen und geselliges Miteinander. Bei schönem Wetter kann draußen gesessen werden. Alle Menschen mit Handikap, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. D…
Details anzeigen
Öffentlicher Beitrag
Gartenhilfe im Schäferhof gesucht
Ich gebe hier eine Anfrage einer Tettnanger Bürgerin weiter, die mich gebeten hat, dies hier zu posten: Sie lebt mit ihrem Mann im Schäferhof und hat einen schönen großen Garten mit Hanglage. Sie benötigen regelmäßig Hilfe im Garten - Unkr…Mehr
Öffentlicher Beitrag
Schenkregal ab September auch samstags!
Kennt ihr schon das ehrenamtlich betriebene Schenkregal in der Anlaufstelle für Bürgerengagement?
Ab September ist es auch samstags von 9 bis 10.30 Uhr geöffnet. Damit können auch berufstätige Menschen ihren Besuch auf dem Städtlesmarkt m…Mehr
Ab September müssen mehrere Tettnanger Kindertagesstätten ihr Angebot einschränken. Doch einige Eltern sind berufstätig und auf eine Nachmittagsbetreuung angewiesen. Der Elternverein Spatzennest e.V. versucht, eine ehrenamtliche Betreuung …Mehr
Die Anlaufstelle für Bürgerengagement bietet am Samstag, 10. September 2022, um 11 Uhr allen neu zugezogenen Tettnangerinnen und Tettnanger die Gelegenheit, mit ihrer neuen Heimat in Kontakt zu kommen. Bei einem zwanglosen Spaziergang durc…