Willkommen in deiner Nachbarschaft

Offenbach am Main Westend

400
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
3100
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
2600
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Westend. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Müllutopia - Figurentheater Kania in der Friedenskirche

Umweltverschmutzung, Klimawandel, Naturschutz. Das sind ganz schön große Begriffe für kleine Menschen. Das müssen die Erwachsenen regeln, Kinder können ja eh nix machen. Oder doch? Lasst uns zusammen die geheime Welt von Müllutopia besuchen. Zusammen mit dem Publikum versuchen die Figuren unsere Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Und wer weiß, vielleicht können sie mit euch zusammen ja wirklich etwas bewegen? Das Publikum kann gerne von zu Hause etwas kleines (und sauberes) mitbringen, was nicht mehr verwendet wird. Möglicherweise kann es in Müllutopia verwertet werden. Jede Show lebt von den Ideen der Zuschauenden und ist damit einzigartig. Die Vorstellung findet im Gemeindesaal statt, dauert ca. 45 Minuten und ist geeignet für Menschen ab 4 Jahren. Figurentheater KANIA improvisiert, interaktiv, einzigartig

Beitragsfoto
Reinigungskraft

Für unser Büro in Offenbach suchen wir eine Reinigungskraft (m/w) 5 Stunden 1x Woche 14,00 € Stundenlohn . Kopp GmbH Löwenstraße 16 TEL .0176 47839610

Beitragsfoto
Passionspunkt: Eugenie Witzel

Vergangenes Jahr im November wurde ein Stolperstein für sie verlegt. Eugenie Witzel entstammte einer armen Familie, aus der alle einmal im Heim waren. Eugenie kam unter anderem ins Kreiserziehungsheim nach Mühlheim, wo ihr der Leiter, ein Pfarrer, nach fragwürdiger Diagnose „angeborenen Schwachsinn“ zuschrieb. Sie wurde zwangssterilisiert. Die Studentin Chiara Seiberth hat ihre Geschichte recherchiert. Die Band "Maniya M." begleitet das Gedenken musikalisch mit ihrem unverkennbaren TransMainFolk-Stil.

Beitragsfoto
Passionspunkt: Helene Mayer

Eine Plakette an ihrem Geburtshaus erinnert an die Fechtweltmeisterin. Als Tochter eines Juden zog sie 1933 in die USA, focht aber 1936 bei Olympia in Berlin, Hitlers Propagandaspielen, für Deutschland. Die Jugend der Friedenskirche erinnert an Helene Mayer. Pfarrer Burkhard Weitz reflektiert über den Wunsch nach Anerkennung und die Gefahr der Vereinnahmung. Die Band Naschuwa begleitet das Gedenken musikalisch.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de