Willkommen in deiner Nachbarschaft

Ingoldingen - Winterstettenstadt

164
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
110
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
858
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Winterstettenstadt. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Glastisch zu verschenken

Verschenke unseren Wohnzimmertisch. Untergestell und separate Glasplatte

Beitragsfoto
€ 50
Cybex Kindersitz abzugeben

Sehr gut erhaltener Cybex Kindersitz abzugeben. (inkl. Isofix) Nur an Selbstabholer

Beitragsfoto
Honig für Nestmeldungen zur Asiatischen Hornisse!

Das allererste Nest der invasiven Asiatischen Hornisse im ganzen Landkreis wurde vor 4 Tagen mitten in Biberach entdeckt und gemeldet. Wie viele un-entdeckte Nester es darüber hinaus bei uns noch geben mag?

 ________________ Jede Kolonie verfrißt übers Jahr mehr als 10 kg Insektenmasse, davon 70% Bienen-Bruststücke. (Ja, die Velutina zerlegt jede erbeutete Biene in Einzelteile und schleppt nur das Bruststück heim ins Nest, um es ihrer Brut zu verfüttern.)
 7 kg Bienen-„Steaks“ entsprechen ca. 140.000 Bienen — das sind so viel wie in 3 Bienenvölkern im Sommer leben.

Imker zählen daher zu den ersten Gruppen, welche spüren, wenn die Velutina-Hornissen sich ausbreiten.

Diese Hornissen-Art ist nicht geschützt! (Im Gegensatz zur einheimischen Europäischen Hornisse, die unter strengem Naturschutz steht.)

 Diese Hornissen-Art („Vespa Velutina“ mit wissenschaftlichem Namen) jagt und frißt nicht nur sehr viele einheimische Insekten und Schmetterlinge, sie schädigt auch Obstkulturen. Sie wird in den kommenden Jahren noch zu einer richtigen Land-Plage werden, denn jetzt im Oktober/November ziehen die Kolonien zwischen 300 und mehr als 1.000 Jungköniginnen heran. Die suchen sich dann einen geschützten Unterschlupf um jeweils einzeln zu überwintern. Jede Jungkönigin, die den Winter überlebt, wird im Frühjahr versuchen, ihr eigenes Nest zu gründen. 

Es brauchen nur 1% dieser Jungtiere den Frost zu überstehen, und schon sind in 2026 drei oder auch viel mehr zusätzliche aus einem der 2025er-Nester entstanden. Wir, eine Gruppe lokaler Imker, setzen daher 1 Gläsle Honig als Prämie für jedes an uns gemeldete (und bestätigte) Velutina-Nest aus. Bitte meldet uns den genauen Standort Eurer Entdeckungen mitsamt mehreren aus unterschiedlichen Entfernungen und mit unterschiedlichen Zoom-Einstellungen geschossenen Fotos. Wir wollen, wenn’s geht, die ersten Nester beseitigen, um den Velutina-Vormarsch zu bremsen.

Ab sofort ist es nämlich ziemlich leicht, bereits von weitem die kugelrunden bis ovalen Nester, Medizinball-groß, in den kahler werdenden Baumkronen zu erkennen.
 Bitte haltet daher bei Spaziergängen und bei Garten-Arbeiten die Augen offen.

Beitragsfoto
Zwillingsbasar Ingoldingen

Nächste Woche, am Sa., 20. September findet wieder unser Herbstbasar in Ingoldingen statt. Auf unserem Basar verkaufen ausschließlich Mehrlingseltern. Wer Bedarf an Kindersachen hat, ist herzlichst eingeladen. Für Kaffee und Kuchen sorgen die Eltern des Kindergartens Winterstettendorf. Der Basar beginnt um 14 Uhr. Schwangere dürfen bereits um 13:30 Uhr rein. Liebe Grüße Euer OrgaTeam http://www.zwillingsbasar-winterstettendorf.de

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de