Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenVon Princess mit Grilleinsatz Sehr guter Zustand
120 * 200 cm groß ist das Bett mit Lattenrost aber ohne Matratze Bzw 2 Bettkästen sind vorhanden
Wie neu Bei Fragen gerne melden
Liebe Filmbegeisterte, wer hätte im Jahr 2018 geglaubt, dass aus einem Testlauf 50 Film-Salons werden? Am Dienstag zeigen wir anlässlich des Jubiläum-Film-Salons den DEFA-Film „Zwei schräge Vögel“ aus dem Jahr 1989. Mit Peter Sodann, Götz Schubert, Matthias Wien, Simone Thomalla, Gerit Kling, Jaecki Schwarz, Dieter Mann, Fred Delmare, Walfriede Schmitt, Peter Bause, Willi Schwabe, Uwe Steimle, Edgar Külow, Peter Dommisch, Ernst-Georg Schwill u. v. a. m. – alle in längeren und kürzeren Rollen – wird ein Feuerwerk an bekannten DDR-Schauspielern aufgeboten. „Zwei schräge Vögel“ ist eine Filmsatire von Erwin Stranka aus dem Jahr 1989. Der Film wurde von 1988 bis Anfang 1989 gedreht. Es war einer der letzten DEFA-Filme, die vor der Maueröffnung am 9. November 1989 in die Kinos der DDR kamen. Da der Film zahlreiche Insiderwitze über Missstände und Rituale aus Arbeitsleben und Politik enthält, wurde er sehr schnell zu einem Kultfilm in Ostdeutschland. Der Film zeigt kabarettistisch-satirisch überspitzt die Probleme des Alltags- und Berufslebens in der DDR, wie sie bis dahin zum Teil noch nie in einem DEFA-Film gezeigt wurden. Dinge wie Mietschulden oder die Existenz einer Parallelwährung (Formuschecks) waren in der DDR Tabuthemen. Auch wenn die Grundhaltung des Filmes letztlich versöhnlich ist, werden die Absurditäten des DDR-Alltags pointiert entlarvt. (Quelle: Wikipedia) Kommt bitte zahlreich und verbreitet die Einladung noch einmal in eigenen Netzwerken. Mit vielen herzlichen Grüßen Kerstin (Voigt) PS: Es wird in diesem Jahr noch einen letzten Film-Garten im Digital Garden in den Schweriner Höfen geben. Bitte den 2. Dienstag im Monat Dezember, den 09.12.2025 vormerken. Als Gast werden wir den Regisseur des Dok-Films „Füstern & Schreien – Ein Rockreport“, Dieter Schumann, begrüßen, der uns den Teil 2 mitbringt, welcher die wichtigsten Passagen des Teils 1 noch einmal aufgreift und erweitert.