Willkommen in deiner Nachbarschaft

Berlin - Bergmannkiez

4003
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
12746
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
80061
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Bergmannkiez. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 20
Gute Matratze plus Lattenrost für 20 €

Schlaraffia Matratze 90x200 mittl. Härtegrad, immer mit Topper benutzt. Ein Kaffeefleck vorhanden, aber Bezug lässt sich waschen. Dazu Lattenrost mit verstellbarem Kopfteil. Eine Kindermatratze, auch 90x200 für 15€

Beitragsfoto
Demo gegen Kürzungen bei Kitas und Schulen

Bildung am Aussterben: Berlin berät am 12. November den Haushalt 2026/2027 und will weiter an Kitas und Schulen kürzen. Der Protest vorm Roten Rathaus findet von 16:00 bis 17:00 statt. Bringt gerne ein kleines Licht mit und tragt gerne Schwarz.

Beitragsfoto
War's das jetzt? Wie weiter mit der Verkehrswende im Kiez?

In den letzten zehn Jahren ist im Bergmannkiez mit Blick auf die Verkehrswende viel passiert: Einbahnstraßen, Markierungen, neue Fußgänger-Querungen und Gehwegvorstreckungen, Poller und die Asphaltierung der Friesenstraße haben an vielen Stellen für eine deutliche Verbesserung der Verkehr- und Umweltbelastung gesorgt. Nur an der zentralen Stelle: Fehlanzeige. Nach wie vor rauschen tausende Autos, LKW und Fernverkehrsbusse durch die Zossener und die Friesenstraße an der Markthalle in Nord-Süd-Richtung – der Durchgangsverkehr hat sich an dieser Stelle sogar um mehr als 20% erhöht. Dies führt zu einer unerträglichen Verkehrsbelastung in unserem dichtbebauten Wohngebiet. Es scheint als wäre die Verkehrswende im Bergmannkiez auf halber Strecke steckengeblieben und das, obwohl konkrete Beschlüsse und Konzepte zu einer Sperrung der Martkhallenkreuzung für den motorisierten Individualverkehr, die nur noch für Fußgänger, Radfahrer, Linienbusse und Einsatzfahrzeuge (Feuerwehr, Polizei) eine Durchfahrt zulässt, vorliegen und die Zossener/Friesenstraße seit 2023 sogar in der Zuständigkeit des Bezirks liegt. Doch warum geht es nicht voran? Und mit welchen Aktionen können wir, wenn im nächsten Jahr gewählt wird, den Druck auf Politik und Verwaltung erhöhen, damit die angekündigten Maßnahmen fortgesetzt werden und die Sperrung Realität wird? Wir als Anwohner*innen, die sich für die Gestaltung des öffentlichen Raums interessieren und sich seit vielen Jahren für einen lebenswerten Kiez ohne Durchgangsverkehr einsetzen, laden ein zu einem Verkehrs-Café. Mit dem Verkehrs-Gespräch wollen wir einen Ort schaffen für einen informellen Austausch über den Status Quo und Menschen vernetzen für gemeinsame Aktionen. Zeit: Donnerstag, den 13. November, Einlass: 19.00, Beginn: 19:30 Wasserturm Kopischstraße 7. Eintritt frei, Getränke auf Selbstkostenbasis Anmeldung nicht erforderlich, aber (genau wie Fragen) möglich unter post@leiser-bergmannkiez.de Herzliche Grüße Für die Initiative Leiser Bergmannkiez Michael Jahn ****************** post@leiser-bergmannkiez.de www.leiser-bergmannkiez.de

Beitragsfoto
€ 5
Blumenständer

Holz Blumenständer Dunkelbraun Höhe 65 cm

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de