Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenGebe wegen Umzug 2 Wandboards ab,antik,dunkelbraun,1,32 cm lang. Preis nach Vereinbarung.
Kleine Abendrunde 07-2025 „Die Grünauer Lachen“ Die Kleine Abendrunde 2025 ist ein Angebot der Begegnung und gemeinsamen Betätigung in der freien Natur und im öffentlichem Raum für Menschen aus Böhlitz-Ehrenberg und dem Leipziger Westen. 14-tägig im Wechsel wird zum Wandern oder Radfahren eingeladen, um unser regionales Umfeld hier in Böhlitz-Ehrenberg mit seinen umliegenden Orten und Gemeinden im Sinne der Erholung und abenteuerlichen Entdeckung zu erleben und zu erfahren. Mal ist es ein Spaziergang oder eine Kleine Wanderung (gern auch mit unseren geliebten Vierbeinern), mal ein gemütlicher Ausflug mit dem Fahrrad. Nicht sportliche Höchstleistungen sondern Zusammensein mit neuen und alten Freunden steht im Vordergrund. Darum ist zum Ausklang jeder „Kleinen Abendrunde“ eine Einkehr auf einen „Absacker“ möglich und gewünscht. Viel Vergnügen allen Teilnehmern! Wieder eine schöne Abendwanderung, gerade auch für unsere Hundebesitzer – wo die Vierbeiner auf weiter Strecke ohne Leine laufen können. Wir durchstreifen bei der heutigen Kleinen Abendrunde das versteckte Naturparadies am Rande des Leipziger Westens. Aus den feuchten Wiesen des Naturdenkmals erhebt sich jenseits der Lyoner Straße eine Halde, die 1976 aufgeschüttet und renaturiert wurde. Hat man die vier Etagen des Aufstiegs geschafft, bietet sich ein fantastischer Blick über die gesamte Region. Während sich östlich die bekannte Leipziger Silhouette mit Völkerschlachtdenkmal und Cityhochhaus ausbreitet, fällt beim Blick gen Norden auf, dass der Flughafen ganz schön nah an der Stadt liegt. In Richtung Westen schweift der Blick zum nächsten Hügel, dem etwa 3 km entfernten Rückmarsdorfer Wachberg mit seinem typischen Turm. Unmittelbar dahinter erhebt sich Nova Eventis aus der Ebene, in Wirklichkeit liegen da noch einige Kilometer dazwischen. Treff: 16.30 Uhr, Alt-Lindenau, Ecke Schomburgstraße/Lionerstraße, Nähe Alter Hafen Info: Günther Seiring, 0151/74479687, guenther.seiring@web.de
im Rahmen der Europäischen Tage der Handwerkkunst zeigt Regina Brückner wie sie ihre letzten Keramiken mit dem Rakubrand vollendet
Reißverschlüsse zu verschenken, herausgetrennt aus alter Kleidung Verschiedene Farben, Materialien und Längen (max 60cm) Abzuholen in Böhlitz-Ehrenberg