Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenHallo, mein Name ist Sophia – ich bin eine zuverlässige, ordentliche und erfahrene Reinigungskraft. Ich suche eine Stelle im Reinigungsbereich in verschiedenen Arbeitsumfeldern. Ich habe Erfahrung mit allen typischen Aufgaben: Staubsaugen, Boden wischen, Fenster putzen, Bad- und Küchenreinigung, Wäsche falten, Schränke ordnen und vieles mehr. Ich arbeite selbstständig, sorgfältig und effizient. Ich bin flexibel verfügbar – einmal pro Woche oder nach Vereinbarung. Grundkenntnisse in Deutsch sind vorhanden. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Ein überaus vergnüglicher Abend ist versprochen – mit DDR-Literatur der besonderen Art. Im Mittelpunkt steht ein außergewöhnliches literarisches Experiment. „Blitz aus heiterm Himmel“ – eine 1975 erschienene, längst vergriffene und nun endlich neu aufgelegte Anthologie, in der acht namhafte Autorinnen und Autoren der DDR – darunter Christa Wolf, Sarah Kirsch, Günter de Bruyn und Rolf Schneider – einer provokanten Idee nachgehen: Was geschieht, wenn Männer und Frauen plötzlich in vertauschten Geschlechterrollen aufwachen? Auf Einladung der Schriftstellerin Edith Anderson wagten sie ein spielerisches wie tiefgründiges Gedankenexperiment über Liebe, Identität und gesellschaftliche Erwartungen – in einem Land, in dem Gleichberechtigung zwar Verfassungsziel war, sich im privaten Alltag aber oft ganz anders zeigte. Die entstandenen Texte sind ein Kultzeugnis emanzipatorischer Literatur: fantasievoll, überraschend, ernsthaft – und heute aktueller denn je. Der Literaturwissenschaftler Prof. Carsten Gansel, der die Anthologie neu herausgegeben und mit einem kenntnisreichen Nachwort versehen hat, spricht mit der Publizistin Irmtraud Gutschke über das Buch, seine Entstehung und die unbequemen Fragen, die es bis heute stellt: Wie gleichberechtigt sind wir wirklich? Und wie lassen sich Liebe und Selbstverwirklichung miteinander vereinbaren? Eintritt: 6€ Tickets sind hier erhältlich: https://pretix.eu/Muenzenberg/blitz/ Das Buch wird vor Ort käuflich zu erwerben sein.
Thomas Müntzer, der erste deutsche Revolutionär der Neuzeit, hatte, wie Heiner Müller schrieb, den „Globus im Genick“ und den Kapitalismus der frühen Neuzeit vor Augen ‒ um den Preis, dass er seine Bauern unter dem Banner der Regenbogenfahne in den Tod führte. Ernst Bloch und Friedrich Engels beschworen ihn. Schon in den 1920er-Jahren wollte Erwin Piscator das Lehrstück Berta Lasks über Müntzer auf die Bühne bringen – es wurde zensiert. In Ostberlin feierte Thomas Müntzer später Bühnencomebacks, etwa im gleichnamigen Drama von Friedrich Wolf, während Dieter Forte im Westen den Kapitalismus in Müntzers Namen anklagte: „O Kapital. Erbarme dich unser.“ Doch die Rezeption Müntzers und das Gedenken an ihn beschränkte sich vornehmlich auf die DDR. Kein Landkreis, in dem nicht wenigstens eine LPG oder eine Schule nach Thomas Müntzer benannt war. „Der Mann vom Fünf-Mark-Schein“, nach dem Straßen, Singeklubs und Pionierlager hießen, wurde zum Symbol realsozialistischer Geschichtspolitik. Nach 1990 ist es ruhiger um ihn geworden. Zu Unrecht! Angesichts von Müntzers 500. Todestag widmen wir uns ihm und dem Bauernkrieg an einen ganzen Abend in drei Akten. Zunächst spricht der Schriftsteller Eric Vuillard über den „Krieg der Armen“ und sein gleichnamiges, 2020 bei Matthes & Seitz veröffentlichtes Buch. Dann wird Müntzer uns in Mex Schlüpfers „27. Mai Way – Müntzer Macht Möglichkeiten“ heimsuchen und den revolutionären Geist in uns allen anstacheln. Abschließend diskutiert Shelly Kupferberg mit Bodo Ramelow und Tobias Prüwer die „Revolution des gemeinen Mannes“, Müntzer als Ikone und Mythos sowie seine Bedeutung auch für unsere Gegenwart. Eine gemeinsame Veranstaltung des Münzenbergforums Berlin, der Rosa-Luxemburg-Stiftung sowie der Volksbühne Berlin https://www.volksbuehne.berlin/#/de/veranstaltungen/o-kapital-erbarme-dich-unser-oder-der-aufstand-unterm-regenbogen
Hallo, als Innung-geprüfter Elektriker unterstütze ich Euch gerne bei all Euren Projekten sei es Themen wie eine neue Küche oder auch Beleuchtung, Steckdosen und Störungen. Meldet Euch rund um die Uhr. Euer Alex