Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenViele wollen helfen und geben einem gefundenen Igel sofort etwas zu fressen – doch das kann lebensgefährlich sein! 💔 Wenn ein Igel längere Zeit nichts gefressen hat, ist sein Körper im Sparmodus. Er hat kaum noch Mineralstoffe (z. B. Phosphat, Kalium, Magnesium). Wird dann plötzlich Futter gegeben, startet der Stoffwechsel wieder – und der Körper zieht die letzten Reserven in die Zellen. 👉 Dadurch kommt es zum sogenannten Refeeding-Syndrom – einer schweren Stoffwechselstörung, die Herz, Muskeln und Kreislauf lahmlegen kann. Der Igel kann daran sterben, obwohl man eigentlich helfen wollte. ❤️ Darum gilt immer: Nicht sofort füttern! Erst muss das Bäuchlein warm sein. Fliegeneier oder Maden entfernen! Dann erst aufwärmen! (z. B. mit handwarmer Wärmflasche) Dann sofort eine Igelhilfe oder igelkundige Tierärzte kontaktieren!
Biete eine Sony Musikbox in Original verpackt und ungenutzt, mit Bedienungsanleitung & USB-C Ladekabel, ohne Rechnung.
Es sind alle herzlich willkommen 😊🧑🎄🎄🎁
Schlager-Comedy „Meine Texte lügen so wenig wie die Tränen von Michael Holm“ Am 22. November löst Andreas Pietsch die Schlager-Geheimnisse der 70er-Jahre: Warum steht da jemand bei Wind Nordost auf der Startbahn null-drei? Was heißt eigentlich Hossa? Und wieviel Alkohol enthalten sieben Fässer Wein? In seinem zweistündigen Programm „Er war 16 und ich 31“ liefert Andras Pietsch völlig abgedrehte Antworten. Begleitet wird er von dem weit über Göttingen hinaus bekannten Lokalmatador Peter Funk. Eigentlich kennt man ihn mit Blues- und Folksongs auf den Lippen. Diesmal zeigt Peter, dass er sich auch in den Niederungen der Schlagerwelt zurechtfindet. Jux und Gelegenheit zum Mitsingen Die Schlager der 70er-Jahre stecken voller Rätsel. Wer war die Tramperin nach Mendocino und warum kennt dort niemand das Girl? Wie endete die Geschichte mit dem Mann, der erst durch Vorstadtstraßen heimwärts ging und dann bei Griechischem Wein in einem Wirtshaus versackte? Und überhaupt: Who the fuck is Alice? Autor Andreas Pietsch hat recherchiert (so nennt er es jedenfalls). Nebenbei erfährt das Publikum, was das für sieben Brücken sind, über die du gehen musst. Die Sache mit dem Bett im Kornfeld lief übrigens auch anders ab, als Jürgen Drews uns das seit Jahrzehnten weismachen will. Pietsch beteuert: „Meine Texte lügen genauso wenig wie die Tränen von Michael Holm.“ Termin: 22. November 2025, Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr Tickets: Vorverkauf 23,00 Euro, Abendkasse 25,00 (bei mir im Studio, im Dorfladen Herberhausen und bei Reservix) Infos: www.hitgeschichten.de