Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenRISKIER EINEN BLICK - Ben Wagin - Weltbaum II 1986 Achtung! Heute veränderte Öffnungszeiten! Geöffnet ist von 15 Uhr bis 18 Uhr, Eintritt ist frei. Riskieren Sie einen Blick in die Werkstatt des 2021 verstorbenen Aktionskünstlers Ben Wagin. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehört der im November 1986 fertig- und 2022 unter Denkmalschutz gestellte Weltbaum II an der Brandmauer des S-Bahnhofs Savignyplatz. Ausgestellt werden die Arbeiten der ersten Ausfertigung. Ergänzt wird das Ganze mit Kurzfilmen über Ben Wagin und den S-Bahnhof Savignyplatz. Den Ausstellungsraum finden Sie in der Möckernstraße 26, 10963 Berlin, schräg gegenüber vom Spectrum des Deutschen Technikmuseums Leider ist der Zugang nicht barrierefrei. Achtung! Heute veränderte Öffnungszeiten! Geöffnet ist von 15 Uhr bis 18 Uhr, Eintritt ist frei. www.ben-wagin.de
Auch Heute wieder ist ein Blick in das Atelier von Ben Wagin möglich. Ausgestellt werden die Arbeiten zum Weltbaum II am S-Bahnhof Savignyplatz. Riskieren Sie einen Blick in die Werkstatt des 2021 verstorbenen Aktionskünstlers Ben Wagin. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehört der im November 1986 fertig- und 2022 unter Denkmalschutz gestellte Weltbaum II an der Brandmauer des S-Bahnhofs Savignyplatz. Ausgestellt werdendie Arbeiten der ersten Ausfertigung. Ergänzt wird das Ganze mit Kurzfilmen über Ben Wagin und den S-Bahnhof Savignyplatz. Den Ausstellungsraum finden Sie in der Möckernstraße 26, 10963 Berlin, schräg gegenüber vom Spectrum des Deutschen Technikmuseums. Bitte beachten Sie beim Besuch die Haftungbeschränkung. Leider ist der Zugang nicht barrierefrei. mail@ben-wagin.de Der Eintritt ist frei.
Aus heute bei diesem schönen Wetter kann das Atelier von BEN WAGIN besichtigt werden. S Der Ausstellungsmacher Uwe Bohrer führt durch die Gemäldegalerie des Weltbaum II vom S-Bahnhof Savignyplatz. Zusätzlich gibt es von der Gartenseite einen neuen Hinweis: Komm auf die andere Seite BEN WAGIN. Der EIntritt ist frei. Hier folgt der Pressetext: RISKIER EINEN BLICK - Ben Wagin - Weltbaum II 1986 Riskieren Sie einen Blick in die Werkstatt des 2021 verstorbenen Aktionskünstlers Ben Wagin. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehört der im November 1986 fertig- und 2022 unter Denkmalschutz gestellte Weltbaum II an der Brandmauer des S-Bahnhofs Savignyplatz. Ausgestellt werden die Arbeiten der ersten Ausfertigung. Ergänzt wird das Ganze mit Kurzfilmen über Ben Wagin und den S-Bahnhof Savignyplatz. Den Ausstellungsraum finden Sie in der Möckernstraße 26, 10963 Berlin, schräg gegenüber vom Spectrum des Deutschen Technikmuseums. Bitte beachten Sie beim Besuch die Haftungbeschränkung. Leider ist der Zugang nicht barrierefrei. Geöffnet immer Sonntags von 13-17 Uhr und nach Vereinbarung. Bitte rufen Sie mich an unter: 0171 521 40 24 oder schreiben eine Email an: mail@ben-wagin.de Der Eintritt ist frei. Vielen Dank Uwe Bohrer
Auch heute am Sonntag ist wieder das Atelier von Ben Wagin zugänglich. Ausgestellt sind die Kopien der Kunstwerke der "Weltbaumgalerie" vom S-Bahnhof Savignyplatz. Schauen Sie doch mal kurz rein und RISKIEREN EINEN BLICK. Der Eintritt ist frei Hier noch der Pressetext: RISKIER EINEN BLICK - Ben Wagin - Weltbaum II 1986 Riskieren Sie einen Blick in die Werkstatt des 2021 verstorbenen Aktionskünstlers Ben Wagin. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehört der im November 1986 fertig- und 2022 unter Denkmalschutz gestellte Weltbaum II an der Brandmauer des S-Bahnhofs Savignyplatz. Ausgestellt werden die Arbeiten der ersten Ausfertigung. Ergänzt wird das Ganze mit Kurzfilmen über Ben Wagin und den S-Bahnhof Savignyplatz. Außerdem zeigt der Ausstellungsmacher Uwe Bohrer S-Bahn Filme aus dem eigenen Filmarchiv. Den Ausstellungsraum finden Sie in der Möckernstraße 26, 10963 Berlin, schräg gegenüber vom Spectrum des Deutschen Technikmuseums. Bitte beachten Sie beim Besuch die Haftungbeschränkung. Leider ist der Zugang nicht barrierefrei. Geöffnet immer Sonntags von 13-17 Uhr und nach Vereinbarung. Bitte rufen Sie mich an unter: 0171 521 40 24 oder schreiben eine Email an: mail@ben-wagin.de Der Eintritt ist frei.