Willkommen in deiner Nachbarschaft

Greven Greven Nord

200
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
700
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
650
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Greven Nord. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 300
Verkauf: Sofa-Set, gebraucht

Verkauf: Sofa-Set, gebraucht Ich verkaufe ein Sofa-Set, das ich seit 8 Monaten benutze. Der Zustand ist sehr gut, fast wie neu. Das Sofa lässt sich auch zum Bett ausziehen und hat einen Stauraum unter dem Sitz, wo man Sachen verstauen kann. Der Couchtisch ist als Geschenk dabei. Ich verkaufe es, weil ich bald umziehe. Preis: 300 Euro. Bei Interesse bitte private Nachricht senden.

Beitragsfoto
Sonntag großer Aktionstag am Sachsenhof Greven

Ausflugsziel für die ganze Familie - So lebten und ernährten sich unsere Vorfahren vor 1200 Jahren Was kam eigentlich bei unseren münsterländischen Vorfahren vor gut 1200 Jahren auf den Teller und in die Schüssel? Wie lebten und ernährten sie sich? Das ist eines der Hauptthemen des großen Aktionstages, zu dem das Freilichtmuseum Sachsenhof des Grevener Heimatvereins am Sonntag, 6. Juli, von 11 bis 17 Uhr einlädt. Ein buntes Aktionsprogramm für die ganze Familie erwartet die Besucher. Wie inzwischen schon jährliche Tradition geworden, präsentiert das Team des Sachsenhofes den Gästen, wie unsere Vorfahren vom Stamm der Sachsen vor rund 1200 lebten und arbeiteten. An vielen Ständen kann man Handwerk, Nahrungsbereitung und alte Techniken aus der Sachsenzeit bewundern. Und natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl der Besucher mit Kaffee, Kaltgetränken, Waffeln und vielem mehr gesorgt. Schwerpunktthema der Fachgruppe „Sachsenhof“ ist in diesem Jahr das Thema „Nahrung“. Neben dem Mehl-Mahlen auf alten Handmahlsteinen bis hin zum Brotbacken wird einiges präsentiert und es wird natürlich zum Mitmachen eingeladen. Kochen über der offenen Feuerstelle, Fisch räuchern, Spießbraten, Fladenbrote herstellen und vieles andere sorgen für einen guten Eindruck über das Leben zur damaligen Zeit. Aus einem alten Kupfertopf gibt es leckere Suppe nach uraltem Rezept. Alles kann probiert werden. Aber nicht nur die Nahrung steht im Mittelpunkt. An einem so genannten „Rennofen“ wird die Herstellung von Eisen aus regionalen Feld-Erzen gezeigt. Natürlich kann man die Ergebnisse der Schmiedekunst der Sachsen auch vor Ort bewundern. Ebenso steht dieses Jahr auch dem Programm die Herstellung von „Birken-Pech“ sowie seine Verwendung im Alltag unserer Vorfahren. Es wird Salzsieden gezeigt, ebenso auf dem Programm steht dieses Jahr die Knochenbearbeitung, aus denen unsere Vorfahren viele Gegenstände ihres täglichen Gebrauchs fertigten. Natur-, Umwelt- und Klimaschutz wird auf dem Sachsenhof selbstverständlich ganz großgeschrieben. Als eine besondere Aktion wird das Thema „Wildbienen-Stelen“ präsentiert. Diesen können auch gegen eine Spende erworben werden. Es gibt auch viele Informationen zum Thema und Anreize, selbst aktiv zu werden, um die ökologischen Bedingungen für wichtige Insekten ins unserem Lebensumfeld zu verbessern. Wer sich nach all den Attraktionen und Informationen ausruhen möchte, der ist herzlich zur Kaffeetafel im Kultur- und Bildungszentrum am Sachsenhof eingeladen. Während man Filme zum Sachsenhof sehen kann oder einfach nur die Aussicht aus dem Pavillon auf die Anlage genießt, kann man sich mit Kaffee, Waffeln und diversen Kaltgetränken stärken. Wer den Sachsenhof an diesem Tag nicht auf eigene Faust erkunden will, dem sei empfohlen, an einer der regelmäßigen kostenlosen Führungen teilzunehmen.

Beitragsfoto
€ 75
Strandkorb

Strandkorb hat noch zwei Polster für die Fusstützen und zwei schwenkbare Seitenablagen. Abholung Ludwig Terflot Str. 24

Beitragsfoto
€ 50
Brimmnes Kommode

Ich verkaufe meine Brimnes Komode

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de