Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenDer ZD230 ist schnell installiert und sofort einsatzbereit. Dank Unterstützung von ZPL, EPL und weiteren Druckersprachen können ältere Geräte unkompliziert ersetzt werden. Mit USB, Ethernet, WLAN und Bluetooth® bietet der Drucker flexible Anschlussmöglichkeiten. Eine 300-m-Farbbandrolle reduziert Wechselintervalle, während das OpenACCESS™-Clamshell-Design den Medienwechsel erleichtert. Die ENERGY STAR®-Zertifizierung hilft, Betriebskosten zu senken. Der ZD230 druckt bis zu 15,2 cm pro Sekunde und verfügt über ausreichend Speicher für zusätzliche Schriften und Grafiken. Eine LED-Anzeige und eine einzelne Taste für Vorschub/Pause machen die Bedienung einfach. Er ist als Thermodirekt- und Thermotransfer-Modell erhältlich und kann optional mit Etikettenspender oder Schneidvorrichtung ausgestattet werden. Mit Print DNA Basic bietet er ein zuverlässiges und wirtschaftliches Druckerlebnis. Der Drucker eignet sich für Transport und Logistik, Leichtindustrie, Einzelhandel und Gesundheitswesen und druckt Tickets, Anhänger, Ausweise, Etiketten und Belege. Über das globale Netzwerk von Zebra und über 10.000 Partner erhalten Nutzer schnellen Zugriff auf Reparatur-, Software- und technischen Support. Zebra OneCare™ erweitert die Standardgarantie um verbesserten Schutz, verkürzte Reparaturzeiten und zusätzliche Services – zu deutlich geringeren Kosten als Einzelreparaturen. Zebra entwickelt seine Thermodruck-Verbrauchsmaterialien selbst und testet sie streng, um optimale Leistung, hohe Druckqualität und eine lange Lebensdauer des Druckkopfs sicherzustellen. Für zuverlässige Ergebnisse empfiehlt sich der Einsatz von von Zebra zugelassenen Verbrauchsmaterialien.
Rollator faltbar leicht mit Tasche in schwarz, leicht gebraucht zu verkaufen. Nur Abholung in Greven.
Habe von den Ständern 2 Stùck. Neu
. Lange vergessene Tradionen und die Geheimnisse unserer Jahreszeiten-Feste werden am Sonntag, 2. November, bei einem interessanten Nachmittag mit vielen Aktionen am Sachsenhof wiederbelebt. Dazu lädt der Heimatverein Greven in der Zeit von 14:30 – 17:30 junge Familien oder auch Großeltern mit Enkeln ein. Im Rahmen der Reihe „Jahreszeiten am Sachsenhof“ wollen wir uns generationenübergreifend auf die Suche nach den verschütteten Traditionen unserer Feste im Jahreskreis begeben, wie sie wahrscheinlich von unseren altsächsischen Vorfahren begangen wurden und deren Spuren sich bis heute in unserer Kultur erhalten haben. So sollen die Kinder spielerisch gestaltend mit den typischen Themen der dunklen Jahreszeit in Kontakt gebracht werden und dabei etwas von der Transformation von vorchristlichen Traditionen in die christlich-abendländische Kultur erfahren. Der Höhepunkt des Nachmittags ist eine Autorenlesung. Ulrike Karau wird aus ihrem Buch „Die Kinder vom Sachsenhof“ vorlesen und anschließend mit den Kindern Kräutersäckchen mit mittelalterlichen Heilkräutern gestalten. Außerdem können die Kinder Windlichter basteln, die dann in der Dämmerung zu einer Lichterspirale auf dem Gelände des Sachsenhofes aufgestellt werden. Auch für das leibliche Wohl der kleinen wie großen Gäste wird selbstverständlich gesorgt sein. Auf Grund der unsicheren Wetterverhältnisse im Spätherbst muss die Veranstaltung für eine begrenzte Teilnehmerzahl geplant werden, die im Seminarraum des Sachsenhofzentrums Platz finden kann. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Anmeldung per E-Mail an info@heimatverein-greven.de mit Angabe des Titels „Spurensuche: Samhain-Halloween-Allerheiligen“ sowie der Anzahl der Kinder und Begleitpersonen. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder in Grund- und Vorschulalter (5-11 Jahre). Anmeldungsschluss ist der 27.10.2025 Zum Basteln der Windlichter werden leere Marmeladengläser o.ä. gebraucht. Wir bitten deshalb darum, für jedes Kind ein altes Marmeladenglas mitzubringen. Der Eintritt ist frei.