Willkommen in deiner Nachbarschaft

Göttingen Industriegebiet Grone

20
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
1400
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
20
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Industriegebiet Grone. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Filme
  • Backen
  • Familie
  • Kino
  • Konzerte
  • Radfahren
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
PLANTATION #2

experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten. PLANTATION #2 konzentriert sich auf Narrative des Policierens von BIPOC*-Körpern, die über eine Chronik von Einzelfällen hinausgehen und ein System von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft sichtbar machen. Die Performance thematisiert dabei einen Weg vom Leben zum Gefängnis, von den Mechanismen des Strafrechtssystems zu Praktiken der Abolitionsbewegung, die uns dabei unterstützen können, Widerstand zu leisten, uns für Veränderung einzusetzen und gemeinsam weiterzugehen. Dauer: 90 Minuten Sprache: Englisch und Deutsch (mit schriftlichen Übersetzungen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch) Inhaltswarnung/ Conten Note: Thematisierung von kolonialer und rassistischer Gewalt; Keine expliziten körperlichen Gewaltdarstellungen; Gemeinsame Einführung zu Beginn der Performance Tickets: https://shop.reservix.de/reservation/plan_reservation_back.php?PHPSESSID=6gqaj6i6v8ho4i5m2btft59i3dh9dnshntr0qmunpa1plkjo&eventID=2389712&eventGrpID=499234&presellercheckID=3

Beitragsfoto
PLANTATION #2

experi_theater ist eine dekoloniale Performancegruppe aus Zürich. PLANTATION #2 ist die zweite Performance-Arbeit in einer Reihe von künstlerischen Untersuchungen der Geschichte und Praktiken der Plantage. Als kontinuierliche, experimentelle Praxis erforscht experi_theater seit Jahren einen nicht-weissen, kritischen Blick auf koloniale Realitäten. PLANTATION #2 konzentriert sich auf Narrative des Policierens von BIPOC*-Körpern, die über eine Chronik von Einzelfällen hinausgehen und ein System von Ungleichheit und Ungerechtigkeit in der Gesellschaft sichtbar machen. Die Performance thematisiert dabei einen Weg vom Leben zum Gefängnis, von den Mechanismen des Strafrechtssystems zu Praktiken der Abolitionsbewegung, die uns dabei unterstützen können, Widerstand zu leisten, uns für Veränderung einzusetzen und gemeinsam weiterzugehen. Dauer: 90 Minuten Sprache: Englisch und Deutsch (mit schriftlichen Übersetzungen auf Deutsch, Englisch und Portugiesisch) Inhaltswarnung/ Conten Note: Thematisierung von kolonialer und rassistischer Gewalt; Keine expliziten körperlichen Gewaltdarstellungen; Gemeinsame Einführung zu Beginn der Performance Tickets: https://shop.reservix.de/reservation/plan_reservation_back.php?PHPSESSID=6gqaj6i6v8ho4i5m2btft59i3dh9dnshntr0qmunpa1plkjo&eventID=2389712&eventGrpID=499234&presellercheckID=3

Beitragsfoto
ICH GEB' NICHT AUF! - Musik- und Theater-Workshop (ab 12 Jahre)

Kostenloser Theater-Workshop in den Osterferien: Manchmal fühlt es sich an, als würde alles gegen dich laufen: Du trainierst wochenlang für ein Turnier und fliegst trotzdem in der ersten Runde raus. Du bereitest dich auf einen Test vor und bekommst trotzdem eine schlechte Note. Jemand sagt: „Lass es, das wird nichts.“ Was bedeutet es, durchzuhalten, selbst wenn alles scheinbar gegen dich spricht? Und was passiert, wenn du trotzdem weitermachst – auch nach einem Rückschlag? Was oder wer bringt dich dazu, nicht aufzugeben? Gemeinsam erfinden wir mit Musik, Gesang und Theater kleiner Szenen über das Durchhaltevermögen und die Herausforderungen des Lebens. Am Ende wird es eine kleine Aufführung geben, bei der wir unsere Geschichten mit euren Familie und Freunden teilen. Termine: Dienstag, 15.04. - Samstag, 19.04., jeweils 11-17 Uhr Präsentation Samstag, 19.04. Ort: WERKRAUM Göttingen Leitung: Hans Kaul und Martina Hesse Projektleitung: Birte Müchler Wir freuen uns über Fragen und Anmeldungen: info@boatpeopleprojekt.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.

Beitragsfoto
HEIMSPIEL Video-Theater-Workshop (8-12 Jahre)

Video-Theater-Workshop in den Osterferien: Ferien Zuhause!? Das kann toll sein, oder aber langweilig!... Aber was macht ein Ort eigentlich zu deinem Zuhause? Ist es das eigene Zimmer, die Stadt, in der man lebt, oder die Menschen um einen herum? Gemeinsam machen wir die FERIEN IN DER WESTSTADT zum eigenen Heimspiel“, verwandeln Alltägliches in Fantastisches und lassen unsere Geschichten lebendig werden! Termine: Montag, 14.04. - Samstag 19.04.25, jeweils 10-16 Uhr (musa und WERKRAUM Göttingen) Präsentation: Samstag, 19.04. (WERKRAUM Göttingen) Leitung: Reimar de la Chevallerie und Selin Kavak Projektleitung: Birte Müchler Wir freuen uns über Fragen und Anmeldungen: info@boatpeopleprojekt.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, für kleine Snacks und Getränke ist gesorgt.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de