Willkommen in deiner Nachbarschaft

Duisburg - Kaiserberg

1500
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
5900
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
31600
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Kaiserberg. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Rudi Hurzlmeier .

Rudi Hurzlmeier Wilde & verbotene Bilder 26.09. - 29.11.2025 cubus kunshalle, duisburg Die Welt ist ein merkwürdiger Ort. Und niemand weiß das besser als Rudi Hurzlmeier. Während andere sich mühsam durch die Absurditäten des Alltags arbeiten, nimmt er sie augenzwinkernd auseinander. In der Ausstellung „Wilde und verbotene Bilder“ in der cubus kunsthalle, duisburg wird dieser einzigartige Blick auf die Welt nun eindrucksvoll sichtbar – zwischen subversivem Witz, surrealer Melancholie und künstlerischer Virtuosität. Hurzlmeier feiert die Unvernunft – und das mit beachtlichem Ernst. Seine Gemälde sind gleichermaßen Persiflage wie Poesie. Die Realität wird sanft, aber bestimmt in Richtung Absurdität gebogen, und trotzdem hat man stets das Gefühl: Hier steckt eine tiefere Wahrheit drin – irgendwo zwischen Dada, Daumenschraube und Denkpause. Ein besonderer Fokus liegt in dieser Ausstellung auf Hurzlmeiers viel beachteter „Europa“-Serie, die im Frühjahr 2025 im Caricatura Museum Frankfurt zu sehen war. Ursprünglich für das EU-Parlament in Straßburg konzipiert, wurde die Schau dort kurz vor Eröffnung untersagt – die Verwaltung empfand die Werke als „anstößig“ und „nicht mit europäischen Werten vereinbar“. Wer jetzt schmunzelt, hat Hurzlmeier bereits verstanden: Seine Satire trifft nicht unter die Gürtellinie, sondern genau ins Herz. Mit liebevoll-bizarrem Blick widmet er sich in diesen Bildern dem Zustand der Europäischen Union – kritisch, klug und urkomisch. Neben dieser „verbotenen“ Serie zeigt die cubus kunsthalle auch neue Arbeiten und ausgewählte Klassiker aus dem Werk des Künstlers, in denen sich das Wunderbare und das Wahnsinnige des Alltags spiegeln. Es sind fein komponierte Bildräume, in denen der Betrachter zum Mitspieler eines absurden Theaterstücks wird. Man lacht – und denkt. Oder man denkt – und lacht. So oder so: Es wirkt. Rudi Hurzlmeier, 1952 in Niederbayern geboren, ist ein Meister der Komischen Kunst, tiefgründig, skurril und stilistisch virtuos. Er malt, zeichnet, schreibt und publiziert regelmäßig im Titanic-Magazin und vielen anderen Medien. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet – unter anderem mit dem Deutschen Karikaturenpreis in Silber (2004) und Gold (2010 und 2014) sowie dem Sondermann-Preis für Komische Kunst (2005) und dem Göttinger Elch (2015). Seine Ausstellung in Duisburg, realisiert in Kooperation mit dem Essener Galeristen Klaus Kiefer, lädt dazu ein, das „weite Feld der Unvernunft“ nicht als Irrweg, sondern als kreative Spielwiese zu betreten. Denn dort, wo der Ernst des Lebens sich auflöst, beginnt die Freiheit der Fantasie. Und wer lacht, hat vielleicht nicht alles verstanden – aber womöglich das Wichtigste: dass es manchmal keine vernünftige Antwort gibt. Und dass das völlig in Ordnung ist. Die Ausstellungseröffnung findet am 26.09. 2025 um 19:00h statt Zur Ausstellungseröffnung laden wir Sie und Ihre Freunde am 26.09. 2025 um 19:00h herzlich in die cubus kunsthalle, duisburg ein. Begrüßung: Dr. Claudia Schaefer, Direktorin der cubus kunsthalle, duisburg Grußworte der Stadt Duisburg: Edeltraud Klabuhn, Bürgermeisterin der Stadt Duisburg Grußwort zu den verbotenen Bildern: Martin Sonntag, Direktor des Caricatura Museums, Frankfurt Einführung: Kay Heymer, Museum Küppersmühle Duisburg Die Ausstellung kann ab dem 27.09 mi-so von 14:00 bis 18Uhr besucht werden Der Eintritt ist frei(willig)

Beitragsfoto
Schwarz auf Weiß . 70 Jahre Gernot

Schwarz auf Weiß 70 Jahre Gernot 08.08.2025-18.09.2025 Gernot Schwarz, 1955 geboren, freischaffender Fotograf seit 2011 in Duisburg Ruhrort tätig ist 70! Ihm widmet die cubus kunsthalle eine Ausstellung. Er hat das, was einen guten Fotografen ausmacht. Er sieht Dinge, die andere nicht bemerken und weiß, diese in Szene zu setzen. Unbeirrbar und mit der Überzeugung die richtige Einstellung und den ultimativen Ausschnitt gewählt zu haben, drückt er oft unbemerkt und mit einer Sicherheit, die seines Gleichen sucht, auf den Auslöser. Jeder Schuss ist ein Treffer, der uns Betrachter mitten ins Herz trifft. Warum sieht dieser Fotograf mehr als die anderen sehen? Könnte man sich fragen. Doch mit dem Sehen ist es wie mit allen Dingen, man muss es ein Leben lang schulen und manche haben die Intuition und das Talent und andere lernen es nie. Nicht von ungefähr hat Gernot Schwarz den Namenszusatz „das Auge von Ruhrort“ erhalten. Schwarz fotografiert mit dem ihm eigenen Blick auf die Dinge alles, was ihm wichtig ist. Hauptsächlich fallen ihm die kleinen, scheinbar unscheinbaren Dinge ins Auge, in denen sich doch das Große widerspiegelt. So, wie im richtigen Leben. Zu dieser Ausstellung findet eine zweite Ausstellung Quasikristalle im angrenzenden Ausstellungsbereich mit Werken der Kölner Künstlerin Sabine von den Steinen statt. Zur Ausstellungseröffnung am 08.08.2025 um 19:00 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Begrüßung Dr. Claudia Schaefer, Direktorin der cubus kunsthalle, duisburg Einführung Prof. Irene Daum, Internetmagazin Kunst & Wissenschaft, Düsseldorf

Beitragsfoto
Katze auf der Grabenstr. gefunden

Erkennt jemand die Fellnase? Wurde heute vom Tierheim gepostet.

Beitragsfoto
€ 40
Heimtrainer(Fitnessbike) Fast neu,nur 2xbenutzt

Ich verkaufe hier einen Ativafit Heimtrainer (Fitnessbike), der nur 2 Mal benutzt wurde und sich daher in nahezu neuwertigem Zustand befindet. Alles funktioniert einwandfrei. 🔹 Leiser und stabiler Betrieb 🔹 Mit Display (zeigt Zeit, Geschwindigkeit, Distanz, Kalorien etc.) 🔹 Verstellbarer Sitz 🔹 Platzsparend und klappbar 🔹 Ideal für Zuhause – Fitness ganz bequem

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de