Willkommen in deiner Nachbarschaft

Berlin - Kottbusser Tor

1200
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
19900
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
17100
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Kottbusser Tor. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 50
Reifensatz mit Felgen 165/70 R14

verkaufe 4 Reifen mit Felgen, VW Polo, sehr guter Zustand. Nur Selbstabholer in Schöneberg

Beitragsfoto
Katze Kohlfurter Str. 45

Inder Ausbuchtung zum Keller vor der Kohlfurter Str. 45 sitzt eine verängstigte getigerte Katze. 9Uhr20 hab ich die Fotos gemacht. Vielleicht kennt jemand den Besitzer

Beitragsfoto
12 Platanen: Kahlschnitt an den heißesten Sommertagen

Update: Der Schnitt der Bäume ist auf Oktober verschoben. Das bereits abgeschnittene Holz wird in Kürze abgeholt. Ggf. kommt die Baumpflege-Firma nochmal und schneidet nur die trockenen Äste raus, falls nötig, wegen der Sturmböen... Außerdem fand ein Telefonat mit der Verliner Zeitung statt, die eine Anfrage an das Bezirksamt gestellt hat und über den Fall (der sicher kein Einzelfall sein wird) berichten will. Liebe Nachbarschaft, heute Morgen wurde begonnen den Maria-von-Maltzan-Platz (Bullenwinkel in Kreuzberg am Oranienplatz), der komplett von Kopfplatanen beschattet ist, durch einen radikalen Schnitt der Bäume komplett zu entlauben. Solche Schnitte werden normalerweise im Herbst oder Frühjahr vor/ in der Wachstumsphase vorgenommen. Im Sommer verbietet sich der Schnitt da die Bäume ausbluten und sterben können oder Vögel darin brüten und Schutz finden. Unsere nachbarschaftliche Intervention seit heute Morgen konnte bisher nur eine Unterbrechung der Arbeiten herbeiführen. Mehrere Politiker sind informiert, die Pressestellen und Redaktionen einiger Tageszeitungen informiert. Bisher leider keinerlei Rückmeldung. Das Grünflächenamt blieb hart am Telefon und will die Arbeiten weiter fortsetzen. Der Klimanotstand ist ausgerufen! In den Medien ist die Rede von einem Umdenken, v.a. in den Großstädten werden Stadtbäume zu einem wichtigen Instrument zur Beschattung und Kühlung der versiegelten Umgebung. Wir hatten heute im jetzt entlaubten Bereich eine Temperatur von 42,6°, 5m entfernt, im NOCH von Platanen beschattenen, maßen wir zum gleichen Zeitpunkt 31°. Diese Aktion ist unglaublich und findet mit Sicherheit nicht nur hier statt. Hat von euch noch jemand Kontakte, die hier unterstützen und die Reichweite unserer Empörung erhöhen kann. Oder vielleicht andere Ideen, was wir noch tun könnten, um diesen Kahlschnitt zu verhindern? Wir bleiben hier vor Ort (exkl. Schlaf-, Essens- und Pinkelpausen😉) und versuchen weiterhin Öffentlichkeit herzustellen und Verantwortliche zu erreichen, um das radikale Vorhaben bis zum Herbst aufzuschieben. Kommt auch gerne vorbei und zeigt gemeinsam mit uns Präsenz, falls die Baumarbeiten morgen oder in den nächsten Tagen trotzdem fortgesetzt werden! Noch ist das ein schöner schattiger Ort, den wir schützen müssen! Wenn ihr es aus der Entfernung tun wollt, schreibt eine Bitte um Aufschub des Kahlschnitts mit Hinweis auf Klima- und Hitzeschutz an: Baummanagement@ba-fk.Berlin.de Es heißt, das wird dann bearbeitet, aktuell wohl täglich. Grüne Grüße von uns hier aus dem Naunynkiez.

Beitragsfoto
DENKEREI MOBIL - GÖTTER MACHEN, GÖTTER STERBEN

ALLE SIND HERZLICHST EINGELADEN
Keine Party, keine Mode, Kunst oder DJs.
Dafür von Bazon Brock was fürs HIRN. DIE DENKEREI IST ZURÜCK IN KREUZBERG
Nach 5 Jahren hat Bazon Brock Asyl im Hoftheater der NAUNYN RITZE gefunden. GÖTTER MACHEN, GÖTTER STERBEN
- NICHTS WIE WEG – ABER WOHIN?
Am 16.07.2025 um 19:00 Uhr
findet der dritte Teil dieser Reihe
mit Bazon Brock und Gästen statt. 
Ort: Hoftheater Kreuzberg e.V. Naunynstraße 63, 10997 Berlin WAS SAGEN DICHTER?
Lesung von Stephan Wolting und Diskussion mit Bazon Brock Selbst die FAZ berichtete am 28.06.2025:
„Er kenne viele, die ausreisen wollten aus Deutschland. Sogar jeder, der integriert ist, will weg. Dafür bleibt der ganze Dreck hier, sagt Yildiz. Yildiz ist wütend auf Deutschland …“ „Nichts wie weg“ scheint die Maxime der Stunde zu sein.
Aber niemand sagt: Wohin denn?
In der Geschichte Deutschlands gab es schon viele ähnliche Situationen.
Die allgemeinsten Antworten lauteten:
Ab nach Amerika oder zurück in die seelische Innerlichkeit.
Beide Wege sind Heutigen verschlossen – aus naheliegenden Gründen. WOHIN ALSO?
Stephan Wolting und Bazon Brock skizzieren plausible Antworten.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de