Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenEinen Winter lang genutzt. Wir hatten es in unserem Joie-Buggy, der Sack passt aber auf viele Modelle. Eigentlich top Zustand, nur müsste man den oberen Klettverschluss vielleicht noch etwas von Fusseln befreien ;) (siehe Foto, es klebt aber auch so). Auf Schongang gewaschen. Direkt einsatzbereit ;) Privatverkauf.
Liebe Nachbarn aus Büsnau, Der Fortbestand unseres letzten Lebensmittelmarktes im Ort, der "Bonus" am Büsnauerplatz, wackelt gerade akut. Seit einigen Wochen hängt im Laden ein Zettel aus, das dringend Ehrenamtliche Helfer gebraucht werden für unterschiedliche,typische Arbeiten im Laden. Heute habe ich den Filialleiter mal persönluch gefragt, was es damit auf sich hat. Antwort: "Akuter Personalmangel auf allen noch bestehenden Fillialen, wenn der Betrieb hier nicht mehr gestemmt werden kann, muss geschlossen werden. Hilfe wird benötigt in fast allen Bereichen, es ist schon sehr geholfen, wenn jemand z.B. Donnerstags, wenn die Ware kommt, ZWEI Stunden beim verräumen kann. (Und so weiter)" Wer die Stuttgarter Zeitungsmeldungen so mitverfolgt, der wird mitbekommen haben, dass allein in den letzten 12 Monaten bereits zwei Bonusfillialen geschlossen haben. Für alle, die das Konzept "Bonus" nicht kennen: Hier werden, ähnlich wie beim Projekt "CAP", Arbeitswillige Menschen mit besonderem Förderungsbedarf angestellt und für den regulären Arbeitsmarkt fit gemacht, die ansonsten aufgrund der eigenen Geschichte keine Chance haben, wieder in ein normales, Eigenbestimmtes Leben zurück zu finden. Deshalb arbeiten hier oft sehr spezielle Menschen, die zum Beispiel mehr Zeit an den Kassen benötigen, manchmal Dinge nicht richtig benennen oder auf Fragen zu Waren keine Antwort geben können usw. Und deshalb sind hier die Preise immer etwas teurer als beim Edeka oder Rewe trotz gleicher Ware- denn dieses wertvolle Projekt muss ja auch finanziert werden. Die städtischen Förderungen alleine reichen hier nicht aus. Und ich persönliche vermute (!) gerade sehr stark, dass hier drin auch ein Kernproblem der aktuellen Personalnot liegt. Denn Arbeitswillige aus den dort geförderten Personenkreisen gäbe es durchaus genug. Aber aktuell sprechen die Jobcenter, die ReFit-Sachbearbeiter usw. ihre Klienten gar nicht auf dieses Bonus-Projekt an. Was für mich persönlich darauf hindeutet, dass die finanziellen Förderungen für die Arbeitsplätze nochmals massiv gekappt wurden. (Wohlgemerkt: das ist meine eigene Vermutung anhand meiner eigenen Beobachtungen- ob es sich wirklich so verhält und wenn ja, WARUM,-müsste man vielleicht mal bei Herrn Nopper, unserem OB, anfragen.) Und klar, es ist wie überall: wenn immer weniger Mitarbeiter immer mehr Arbeit für die nicht mehr existenten, fehlenden Mitarbeiter mitstemmen müssen, steigt der Krankenstand und die Überlastung massiv an. Was zu weiteren Ausfällen sorgt. Hier kommt noch dazu: diese Mitarbeiter im Projekt Bonus (und CAP) sind ja bereits Gesundheitlich angeschlagen. Fakt ist: Also bittet der Bonus nun als Nachbarschaftliches Projekt dringend um unser aller Mithilfe, damit in Büsnau der letzte Lebensmittelversorger für uns alle bestehen bleiben kann. Traurig genug, dass ein Lebensmittelmarkt am wanken ist, weil er sich das Personal nicht mehr leisten kann- doppelt traurig, wenn bei einem solch besonderen und wichtigen Projektladen am Ende Ehrenamtliche Hilfe für reguläre Angestelltenarbeiten benötigt werden, damit er nicht schließen muss. Hier sind durchaus die Stadtoberen gefragt- aber natürlich auch wir als Gesellschaft. Es ist nicht nur wichtig für uns Anwohner, sondern natürlich durchaus auch für die Mitarbeiter, das der Laden hier bleibt u d uns weiterhin zuverlässig mit allem Lebensnotwendigen versorgen kann, auch wenns etwas teurer ist undso mancher sich die Preise eigentlich nicht in großen Mengen leisten kann. Wer helfen kann und möchte, gelegentlich mal zwei, drei Stunden pro Woche in einer der Arbeits/Aufgabengebiete auszuhelfen, möchte sich bitte im Bonusmarkt am Büsnauerplatz beim Fillialleiter melden, sich kurz vorstellen, seine Kontaktdaten hinterlassen plus Angabe, bei was genau wann genau er zuverlässig je nach persönlichen Möglichkeiten mithelfen kann. Welche Bereiche das aktuell genau sind, erfahrt ihr im Laden/am Aushang an der Kasse. Mit lieben Nachbarschaftlichen Grüßen, Vivi Distel Büsnau, der 23.08.2025
- 6 Kleider (kurzarm, langarm, Latzkleider) mit Haarband und Bolero - 5 kurze Hosen (Jeans und Stoffhosen) - 7 lange Hosen (Jeans, Cord, Nikki,Leggings) - 2 Langarmbodies + 1 Unterhemd - 8 Pullover (dünne, dicke, Fleece, mit und ohne Kapuze) - 1 Schlafanzug - 7 Strumpfhosen - 1 Rock - 1 Weste - 1 T-Shirt - 1 Sommermütze/Cap - 2 dünne Mützen + 1 gefüttert - 4 paar dicke Socken + 1 Paar dünne
Ich habe einen Apple AirTag gefunden, es sind keine Kontaktinformationen vorhanden. Vielleicht meldet sich der Besitzer bei mir.