Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenAm Samstag, 27. September um 16:30 Uhr liest die Reinickendorferin Monika Heintze im Rahmen von Lettekiez liest! aus ihrer Erzählung „... alles muss versteckt sein!", inkl. Improvisation an der Gitarre von Konstanthyme in der Buchhandlung am Schäfersee in Kooperation mit dem M5 - Kulturraum für Dialog und Bildung, Markstraße 5/6. Eintritt frei! Schon mit fünf Jahren weiß Hanna, dass Verstecken nicht nur ein Spiel ist. Wenn im Berliner Umland die Tiefflieger kommen, kann es überlebenswichtig sein. Doch nicht nur vor den Bomben, auch vor dem Macht- und Kontrollanspruch der Mutter versteckt sie sich. Im Alltag der Nachkriegszeit sucht sie immer neue Wege, den Einschränkungen und der Gewalt seitens der Mutter zu entkommen. Sie kämpft um ihren Traum, Künstlerin zu werden. Monika Heintze beschreibt die innere Welt des heranwachsenden Kindes mit literarischer Präzision und Authentizität, die von pädagogischer Kenntnis und großer Einfühlsamkeit zeugt. Monika Heintze veröffentlicht mit 86 Jahren ihr erstes Buch, gefüllt mit Erlebnissen aus ihrer Kindheit in Reinickendorf, konkret verortet in der Hausotterstraße Ecke Isarstraße. Gern mit vorheriger Anmeldung unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177/7423230 oder einfach vorbeikommen. Das Projekt Nachbarschaftliche Aktionen wird organisiert von Stadtmuster GbR im Auftrag des Quartiersmanagements Letteplatz und gefördert aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt.
Am Montag, den 15.09., liest Tara Paighambari im Rahmen der Interkulturellen Woche in Reinickendorf um 17 Uhr aus ihrem Buch „Café der Freiheit. Vom Flüchtlingskind zur Unternehmerin: Eine Geschichte, die Mut macht“ im Mehrgenerationenhaus Berlin-Reinickendorf / Stadtteilzentrum AVA in der Auguste-Viktoria-Allee 17a. Die Autorin erzählt eine eindrucksvolle Lebensgeschichte – von Flucht, Mut und Durchhaltevermögen. Tara Paighambari ist fünf Jahre alt, als sie 1995 aus dem Iran nach Berlin kommt. Dort lebt die Familie jahrelang in Flüchtlingsunterkünften. Trotz großer Widrigkeiten gelingen Tara ein glänzendes Abitur und Studium. Nach lukrativen Jobs in der Unternehmensberatung eröffnet sie ein Café und gründet ein Start-up. Bei einem Besuch in Teheran begegnet sie ihrer großen Liebe. Doch Kavi wird politisch verfolgt und muss fliehen. Also schmiedet Tara einen abenteuerlichen Plan ... Das gesamte Programm ist auf www.qm-auguste-viktoria-allee.de nachzulesen. Neugierig geworden? Wir hoffen, Euch oder Sie bei einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Eine vorherige Anmeldung unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177 7423230 wäre wunderbar oder einfach so vorbeikommen. Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten.
Am Mittwoch, den 10.09., findet um 15:45 Uhr eine Lesung bei Kaffee und Kuchen statt. Carmen Schiemann liest aus „Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ von Susanne Schmidt in der Katholischen Kirche Sankt Rita, General-Woyna-Straße 55. Susanne Schmidt ist Busfahrerin und hat als diese in Berlin schon alles erlebt: Motorpanne am ersten Tag, Bombendrohungen, spontane Partys in ihrem Doppeldecker. Für sie ist es der schönste Beruf der Welt. Man ist frei, immer unterwegs und Königin der ganzen Stadt. Ihr Buch ist eine Liebeserklärung an alle Heldinnen und Helden des Nahverkehrs. Wo Wahn und Witz dicht beieinanderliegen, sich das soziale Mikroklima an jeder Haltestelle ändert und manchmal sogar ein Fuchs zusteigt. Nach der Lektüre werden Sie Ihre nächste Busfahrerin mit anderen Augen sehen. Das gesamte Programm ist auf www.qm-auguste-viktoria-allee.de nachzulesen. Neugierig geworden? Wir hoffen, Euch oder Sie bei einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Eine vorherige Anmeldung unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177 7423230 wäre wunderbar oder einfach so vorbeikommen. Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten.
Hundehalterinnen und -halter treffen sich am Donnerstag, 11.09. um 16:30 Uhr im Nachbarschafts- und Lesegarten, Auguste-Viktoria-Allee 29–31, zum Stammtisch. Kommt mit Euren Hunden vorbei und lasst uns bei einem gemütlichen Treffen über alles rund um unsere Lieblinge reden. Themen sind u. a. Tipps zur Hundeerziehung. Dafür haben wir die Hundetrainerin Svenja Wiechert gewinnen können, die kostenlos Tipps geben wird. Bringt Eure Hunde, gute Laune und vielleicht ein paar Leckerlis mit! Das gesamte Programm ist auf www.qm-auguste-viktoria-allee.de nachzulesen. Neugierig geworden? Wir hoffen, Euch oder Sie bei einer der Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Eine vorherige Anmeldung unter stiewe@stadtmuster.de oder 0177 7423230 wäre wunderbar oder einfach so vorbeikommen. Gefördert durch die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Städtebauförderprogramms Sozialer Zusammenhalt - Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten.