Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmelden
🎪 Interessenbekundungsverfahren für Veranstaltungen auf dem Alexanderplatz gestartet! Das Bezirksamt Mitte ruft erneut zur Interessenbekundung für Veranstaltungen auf dem Alexanderplatz im Jahr 2026 auf. Auf der Fläche rund um die Weltzeituhr und den Brunnen darf weiterhin nur an maximal 70 Tagen (inkl. Auf- und Abbau) gefeiert werden. Besonders wichtig sind dabei hohe Anforderungen an das inhaltlich-kulturelle Niveau, die Gestaltung der Stände und Buden sowie das gastronomische Angebot. Über die Auswahl entscheidet wie in den Vorjahren die Alex-Kommission, in der Vertreter*innen des Bezirksamts, der BVV Mitte und Anrainer*innen gemeinsam anhand einer Bewertungsmatrix beraten. 👉 Bewerbungsfrist: 19. Dezember 2025 📧 veranstaltungen@ba-mitte.berlin.de Den Ausschreibungstext findet ihr im Link in den Kommentaren. https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/amtliche-bekanntmachungen/?fbclid=IwRlRTSAN-205leHRuA2FlbQIxMQBzcnRjBmFwcF9pZAo2NjI4NTY4Mzc5AAEedSlujDdTICvsxSfS47rQcU4feaHCRvBRqTz3bgXNKwUve1afVlBy2kDweec_aem_wYAs7-_d8qRHbhRlYNVq5A#sga
Neues aus Politik und Verwaltung Mit dem Flussbadgarten verschwindet vermutlich ein lebendiger Ort in der Nachbarschaft. Die Grünen haben nun beantragt, dass der Bezirk prüfen soll, ob und wie er am Leben gehalten werden kann. Wohnen statt Ferienwohnungen rund um die Wilhelmstraße – hat ein Gericht entschieden Find‘ heraus, was dir Daten über deine Umgebung zeigen können und wie du online deine Nachbarschaft mitgestalten kannst. Bei: Dein Kiez im digitalen Raum Gesucht! https://mittemachen-berlin.de/veranstaltungen-2/ Willst du wissen, was im Kiez los ist? Willst du mitentscheiden, wer im Kiez Geld bekommt? Dann werde Mitglied in der Stadtteilkassen-Jury! Willst du mehr in den Kontakt mit deiner Nachbarschaft kommen? Die Stadtteilkoordination Regierungsviertel erhebt gerade Bedarfe und fördert dann mit ausgewählten Maßnahmen die Nachbarschaftshilfe. Wenn du fünf Minuten Zeit hast, mache in Paint ein paar Kreuzchen! https://www.berlin.de/stk-mitte/unsere-stadtteilkoordinationen/stk-regierungsviertel/251009_nachbarschaftshilfe_umfrage_l.pdf Aktuelle Veranstaltungen Mitte macht Klima! Zu Fassadenbegrünung, Solarkraftwerke und vielem mehr erfährst du etwas in der Stadtwerkstatt am Alex am Freitag, 28. November ab 15 Uhr Weitere Infos zu allen Punkten stk-regierungsviertel@berlin.de
Aus unserem Kleingarten vor den Toren Berlins bieten wir leckere Birnenquitten an, nicht gespritzt und ungedüngt - voll Bio. 1 kg 2 Euro ab 3 kg Kilopreis 1,50 Euro Sie wurden in reifem Zustand gepflückt - wegen der in diesem Sommer geringeren Sonnenscheindauer wurde die Ernte erst in den letzten Oktobertagen abgeschlossen - zwei Fotos am Ende zeigen die allerletzten Exemplare. Birnenquitten zeichnen sich im Vergleich zu Apfelquitten durch ihr weicheres Fruchtfleisch aus. Sie enthalten kaum Steinzellen, dadurch sind sie einfacher zu schneiden. Mit ihrem Duft strahlen sie einen Hauch mediterranen Flairs aus. Wir haben die leckeren Früchte viele Jahre zu Kompott, Gelee, Chutney sowie mit Beeren und Äpfeln zu Säften verarbeitet. Auch für Mus sollen sie sich hervorragend eignen. Das Herausschneiden des Kerngehäuses ist eine Herausforderung, gerne kann ich Ihnen Tipps dazu geben. Die Quitten können in Berlin-Mitte, Nähe Spittelmarkt, abgeholt werden.
Neues Shirt, ungetragen in dunkelgrau, leicht meliert MATERIAL-Etikett hatte ich leider schon rausgeschnitten. LÄNGE: 60 cm BRUSTWEITE (Achsel zu Achsel): 21cm BUND: 41cm 65% Baumwolle 35% Viskose Bei 30 Grad waschbar Das Shirt wird im gereinigten Zustand verkauft.