Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenLiebe Nachbarinnen und Nachbarn, morgen (Mittwoch) ab 17:30 Uhr habe ich etwas freie Zeit und möchte sie gerne sinnvoll nutzen. Ich biete kostenlose Hilfe für ältere Menschen in der Nachbarschaft an – zum Beispiel: • Kleine körperliche Arbeiten im Haushalt oder Garten • Etwas tragen oder holen • Möbel verrücken • Hilfe beim Einkaufen (wenn’s schwer ist) • Sonstige praktische Unterstützung (außer Reinigungsarbeiten) Ich habe bis ca. 19:30 Uhr Zeit und helfe gerne – einfach aus Solidarität und Nachbarschaftssinn. Melden Sie sich gerne direkt hier oder per Nachricht. Herzliche Grüße Osman
Nach sechs Wochen hat die Duisburger Polizei die Videobeobachtung einer Einkaufsstraße beendet. Manche Duisburger sind enttäuscht. Von Michael Jung Einbrüche, Überfälle, Vandalismus – die Von-der-Mark-Straße im Duisburger Stadtteil Meiderich war in den vergangenen Monaten regelrecht in Verruf geraten. Anwohner und Geschäftsleute klagten vor allem über Jugendgruppen, die im Viertel für Unruhe sorgten. Manche Ladenbesitzer schlossen ihre Geschäfte sogar vorsorglich bei Einbruch der Dunkelheit. Die Polizei reagierte mit verstärkter Fahndung, zusätzlichen Streifen und einer mobilen Videobeobachtungsanlage. Der Kameramast auf einem Anhänger war am 4. Februar aufgestellt worden. Nach sechs Wochen sollte Bilanz gezogen werden. Das ist jetzt geschehen. Nur zwei Vorfälle in sechs Wochen Laut Polizei hatten die Beamten an den Videomonitoren in der ganzen Zeit lediglich einen Taschendiebstahl und eine Körperverletzung beobachtet. Im zweiten Fall war eine Streife schnell vor Ort und konnte einen Tatverdächtigen ermitteln. "Das reicht für eine Fortsetzung der Videobeobachtung nicht aus", sagt Polizeisprecherin Ronja Baerecke. Viele Bürger sehen das anders. Zwar habe sich die Kriminalitätslage im Stadtteil schon vor der Videobeobachtung beruhigt. "Aber mit den Kameras habe ich mich sicher gefühlt", erzählt eine Passantin. "Da wusste ich: Wenn was passiert, wird es aufgezeichnet." Und ein Mann fragt sich: "Warum hat die Polizei die Anlage wohl wieder abgebaut?" Eingriff in Persönlichkeitsrechte "So eine Videobeobachtung ist immer auch ein Eingriff in Persönlichkeitsrechte", erklärt Polizeisprecherin Ronja Baerecke. Es sei also eine Abwägungssache. Und da die Zahl der Vorfälle zurück gegangen sei, würden eben auch die Kameras wieder entfernt. Bei den verstärkten Polizeistreifen soll es jedoch bleiben. Die Duisburger Polizei hat mehrfach Erfahrungen mit mobilen Videoanlagen gemacht. Nach einer Schießerei auf dem Altmarkt vor drei Jahren hatte sie dort erstmals einen Kameramast aufgestellt. Dort war jedoch lediglich eine Unfallflucht nach einem Einpark-Rempler aufgeklärt worden. Der zweite Einsatz geschah zum Jahreswechsel 2024/25 nach mehrfachen Halloween- und Silvesterkrawallen im Stadtteil Hochfeld: Da hatte die Kameraanlage den eingesetzten Beamten erstmals wieder eine ruhige Silvesternacht beschert. Vor allem Ältere noch verunsichert Ob in der Einkaufsstraße in Duisburg-Meiderich die Lage auch ohne Kameras entspannt bleibt? Barbara Eickmeyer betreibt mit ihrem Mann ein Hörgeräte-Studio. Sie stellt fest, dass vor allem die ältere Kundschaft noch immer verunsichert sei: "Sie beobachten zwar, dass es ruhiger wird, fragen uns aber immer, ob wir das genauso erleben." Polizeisprecherin Baerecke beruhigt: Wenn nötig, lasse sich die Videobeobachtungsanlage ein zweites Mal aufstellen. Quelle : WDR https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/kamera-ueberwachung-duisburg-meiderich-100.html Mein Kommentar Dazu , die Täter haben sich nicht von der Cam abschrecken lassen , sie hatte ja hauptsächlich nur einen gewissen Bereich im Visier gehabt , so das sie sich daraus verzogen haben und Ihre Taten an anderen Stellen getan haben , die natürlich noch nicht veröffentlich wurden !!
Da diese Dosen ja ein Hyp waren und mache Fan,s keine Ergattern konnten biete ich ich hier diese 3 Dosen für einen Preis , inklusiv 0,75€ Pfand
26 Einzelne Cd,s mit einer gesamt Spielänge 1.950 Min und ab 12 Jahren Freigegeben , Erscheinungs Jahr 2013 . Kann in Duisburg-Meiderich an einem öffentlichem Ort abgeholt werden oder bei Versanfd kommen weitere 4,89 € an versichertem Versand per Hermes dazu und dann ist nur Paypal Zahlung möglich !!