Willkommen in deiner Nachbarschaft

Berlin - Mommsenstraße

1300
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
13391
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
24477
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Mommsenstraße. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Flakon

Hallo liebe Nachbarschaft Mir ist mein Flakon von Le labo Musk25 runtergefallen und nun kann ich nicht mehr nachfüllen. Hat jemand diesen und braucht ihn nicht mehr? Ich freue mich über eine Nachricht, Danke Liebe Grüße Daniela

Beitragsfoto
Wiedervereinigung: 6 Projekte

Wiedervereinigung: 6 Projekte, die Ost und West verbinden 🌞 https://steady.page/de/good-news-app/posts/f55f7fa3-eb20-466e-a50e-8381be80b5bd

Beitragsfoto
ArtSalon in der Ulme35

Leo Gasso, Bandoneon Komponist, Sänger und Arrangeur Musikalische Reise durch Südamerika Eintritt frei; Spendenbasis.

Beitragsfoto
Berliner Schulhöfe heißer als der Alexanderplatz!

Wir haben nachgemessen: Berliner Schulhöfe heißer als der Alexanderplatz! Was ist ein Berliner Schulhof im Sommer? Leider viel zu oft eine graue Betonwüste mit extremen Temperaturen von mehr als 40 Grad! Wir haben an 15 Schulen in verschiedenen Berliner Bezirken nachgemessen. Das Ergebnis: An knapp 60 Prozent der Messtage war es auf den Schulgeländen ähnlich heiß oder sogar noch heißer als auf dem Hitze-Hotspot Alexanderplatz! An besonders heißen Tagen waren die Temperaturen an 11 von 15 Schulen zeitweise um bis zu sieben Grad höher als am Alexanderplatz. Die höchste Temperatur haben wir auf einem Schulhof in Spandau gemessen: ganze 40,1 Grad! Unsere Messungen in Berlin zeigen erstmals, was bundesweit die Regel ist: Schülerinnen und Schüler sind auf ihren Schulhöfen im Sommer gefährlichen Temperaturen ausgesetzt. Das ist nicht nur ungesund, es schadet auch dem Lernklima. Statt trister, grauer Betonwüsten brauchen unsere Kinder Zugang zu grünen Abkühlungsoasen – besonders in Zeiten der Klimakrise. Weg mit den versiegelten Flächen, her mit Pflanzenvielfalt! Wir brauchen bundesweite Mindeststandards für grüne, zukunftsfähige Schulgelände. Dabei dürfen die Kommunen mit der Umgestaltung nicht allein gelassen werden – Bund und Länder müssen sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen! Machen Sie jetzt mit und fordern Sie mit uns gemeinsam die Umwelt-, Kultus- und Bauminister der Länder auf, endlich Verantwortung zu übernehmen und verbindliche Regelungen für grüne und zukunftsfähige Schulhöfe zu schaffen. Unterschreiben Sie jetzt unseren Offenen Brief und sorgen Sie dafür, dass Schulhöfe endlich grün und widerstandsfähig gegen Hitze und Wettextreme werden! JETZT UNTERSCHREIBEN" 🌞 https://mitmachen.duh.de/gruene-schulhoefe/?&wc=NL_251002

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de