Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenSiehe Fotos.
Ich verkaufe 4 Weingläser von Peill aus der Serie “Karat”. Kristallglas. Sehr guter Zustand. Sehr schöner Klang. Abholung gerne in Nikolassee.
https://ebay.us/m/qjnghB Detailinfos unter dem Link Für das Campen oder auch ein Hit für das Jugendzimmer Neupreis : 2 139,99 €
Viele haben mich gefragt, wie ich mein Igel-/Insektenhaus mit Hochbeet gebaut habe. Deshalb gebe ich euch gerne meine Anleitung. Was braucht ihr? • 3 -4 Europaletten • ca. 30 Back/Ziegelsteine • Stroh • Äste • Kleine Baumstämme • Laub • 2 Kokosmatten • Komposterde • Kaputte Ziegel, Zapfen, kleine Stöckchen, Rinde oder was ihr sonst noch im Garten finden könnt Geräte/Hilfsmittel: • Gartenschere • kleine Handsäge • Akkuschrauber oder Bohrmaschine mit Holzbohreraufsätzen (verschiedene Größen) • gegebenenfalls Stichsäge oder Kettensäge Und wenn ihr nun alles hat, kann es losgehen! 1.) Ihr legt in der Größe der Europalette eure Backsteine als Untergrund aus. Hier den Eingang für den Igel beachten und so setzen, dass ein Fuchs nur schwer rankommt. 🦊 2.) Die erste Europalette umgekehrt drauflegen. Tipp am besten zu Zweit, denn die Paletten sind schwer! Die komplette Palette wird mit Ästen und Laub gefüllt. An den Seiten setzt ihr weitere Ziegelsteine rein. 🦔 3.) Nun kommt die 3. Paletten (auch wieder umgekehrt) darüber. Alles wird mit Stroh und kleineren Stöckchen gefüllt. Achtung nicht zu dicht, da das das Stockwerk für Insekten wird. In den Seiten kommen kaputte Ziegelsteine, Zapfen, Tonscheiben und eure Äste, wo ihr vorher mit dem Bohrer verschieden große Löcher gebohrt habt. Immer wieder können hier Materialen aus dem Garten hinzugefügt werden, was ideal reinpasst. Sorgt für Abwechslung, damit viele verschiedene Tiere hier ein Zuhause finden. 🐝 4.) Jetzt kommt die letzte Palette rüber. Auch wieder umgekehrt. Die Seiten müsst ihr mit einem Brett verschließen, daher die 4 Palette als Bretterlager. Aber ihr könnt auch andere Bretter nehmen, wenn euch diese zur Verfügung stehen. Die Kokosmatten werden nun ausgerollt. Mit der Schere könnt ihr sie zurecht schneiden. Schaut, dass die Ecken hochstehen, aber es nicht übersteht! Den Verschnitt von den Kokosmatten könnt ihr nun auch in die restliche Lücken stopfen. 🧉 5.) Auf den Kokosmatten kommt nun die Komposterde. Hier könnt ihr alles einpflanzen, was ihr mögt. Ich habe mich für Erdbeeren entschieden, damit die Kinder was zum Naschen haben.🍓 Weitere Hinweise: Laub um das Igelhaus/Insketenhotel/Hochbeet nicht wegharken. Der Igel soll es sich damit drinnen gemütlich machen! Auch die Erdbeeren mit Laub bedecken. Alles soll dem Winter ja überstehen. 🍁🍂 Dauer: Ich alleine habe dafür 6 Stunden gebraucht. Wenn ihr mehrere Leute seid, geht es natürlich schneller ☺️ Ich wünsche euch viel Spaß. Ich stehe für weitere Fragen gern zur Verfügung und freue mich auf Bilder von euren Werken 😍