Willkommen in deiner Nachbarschaft

Berlin - Rosenthaler Vorstadt

2063
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
11040
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
21918
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Rosenthaler Vorstadt. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Deutsch
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 95
Wickeltischkommode

Unser kila musste schließen und wir haben noch einige Dinge, die aus dem Räumen möglichst bald gehen müssen. Die Wickeltischkommode ist noch in einem wirklich guten Zustand, da relativ neu. Die Wickelbrettauflage ist abnehmbar und dann ist es eine Kommode mit Schubladen. Maße: T49 cm ohne Auflage, T80 cm mit Auflage x H mit mMini-Füßchen 103 cm x B90cm

Beitragsfoto
€ 200
Matratzenschrank aus Kila

Unser kila musste leider schließen. Jetzt gibt es noch einige schöne Möbelstücke, die möglichst bald aus den Räumen weg müssen. Eines davon ist der Matratzenschrank mit Türen. Das ist echte Kindergartenausstattung, hat Mal über 1000 € gekostet. Ein Scharnier wurde schon ausgetauscht, daher der Sonderpreis. Maße: B97 x T62 x ca. H198

Beitragsfoto
€ 20
Movie im ICC: 2 Karten Blade Runner am 12.9.

Hallo zusammen, ich verkaufe 2 Karten für den Film „Blade Runner“ (2007), wird gezeigt im ICC im Rahmen des offenen Denkmals (49Std ICC) am Freitag den 12.9. um 19:45 (Einlass ab 19:15) Uhr. Wir sind leider erkrankt und können nicht hin…wird bestimmt gut! https://www.visitberlin.de/de/49h-icc-cinema-kinoabend#/ Einzelkarte 15€ Beide Karten 20€ (ja, zwanzig) Viele Grüße, Stephanie

Beitragsfoto
Führung im Konvikt am Denkmaltag

Führung mit dem Architekten Uwe Licht und Ephorus Volker Jastrzembski. Treffpunkt im 1. Hof. Die Höfe und das Café sind zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet. In den „Himmlischen Höfen“ liegt ein Stück protestantischer Geschichte Berlins. Seit der Eröffnung des Kinderheims „Zoar“ 1878 wird an diesem Ort Diakonie gelebt, aber auch Selbstbehauptungswille und Widerspruchsgeist: Hier wohn(t)en Menschen an Übergängen des Lebens. Schutz für Frauen und Kinder in Not bieten noch heute die Notunterkünfte in der Tieckstraße und die beiden Marienheime, die hier ab 1892 öffneten. Die Wurzeln des heutigen Theologischen Konvikts liegen in dem 1950 gegründeten Sprachenkonvikt. Als vom Staat unabhängige Hochschule stand es im Widerspruch zur DDR-Diktatur.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de