Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmelden
Heute gegen 17:15/17:20 Uhr habe ich entlang der Haltestelle der M10 am Nordbahnhof mein Portemonnaie verloren (und dann hat es jemand mitgenommen) oder es wurde mir aus der Jackentasche gestohlen. Es ist klein, türkis, hat nur ein Fach mit Reißverschluss. Foto hab ich natürlich keins, aber vielleicht ist noch ein Ausweis drin. Dann gern in der Gartenstr. 105 abgeben oder mir hier schreiben.
Verkaufe in sehr gutem Zustand. ✔ Versand möglich (Kosten trägt der Käufer) ✔ Abholung in Berlin möglich ❗ Wichtiger Hinweis: Dies ist ein Privatverkauf. Keine Rücknahme, keine Garantie oder Gewährleistung.
Schönes edles Coffee Table Book (deutsch/englisch) Überblick über das Buch „The place people love to hate“ Das Grill Royal ist aus der Berliner Gastronomie nicht mehr wegzudenken. 2007 fanden Boris Radczun und Stephan Landwehr den perfekten Ort für ihre Vision. Sie wollten ein Restaurant eröffnen, in dem man hervorragend essen und ungezwungen Freunde treffen kann. Steak und Fisch sollte es dort geben, Champagner und viel Platz. Im nördlichen Teil der Friedrichstraße, im Herzen der neuen Mitte Berlins, wurden sie fündig. Das Ambiente des Untergeschosses mit Spreeblick ist warm und großzügig. Dunkler Holzfußboden, Ikora-Lampen und ausgewählte Werke zeitgenössischer Künstler sorgen für eine elegante Aura. Das Grill Royal steht für die klassische Grill-Room-Küche – hochwertige Fleischsorten, Seafood und große Weine aus den Anbaugebieten der Alten Welt. Die einzigartige Atmosphäre – mit und ohne Gäste – wird in den Fotos von Stefan Korte, Peter Langer, Maxime de Ballesteros, Florian Bolk und Robert Rieger lebendig. Die Texte schrieben Stuart Pigott, René Pollesch, Erwin Seitz und Thomas Vilgis. Ein perfektes Weihnachtsgeschenk! Privatverkauf: keine Rücknahme, keine Garantie oder Gewährleistung.
The Four Corners Familiars series invites contemporary artists to illustrate and produce a new edition of a classic novel or short story. This magnificent edition of William Makepeace Thackeray's Vanity Fair (first published in 1847-48) is the sixth in this series, and is produced by the British artist Donald Urquhart. Urquhart's black-and-white drawing style and subject matter is perfectly suited to the themes of Vanity Fair, which follows the fortunes of its strong-minded and strong-willed anti-heroine Becky Sharp through the follies and hypocrisies of early nineteenth-century British society. Urquhart's drawings, inspired by the fashions and iconography of 1930s Hollywood, focus exclusively on Becky Sharp. “I wanted to sideline all the secondary characters,” says Urquhart. The novel is newly typeset in Perpetua and Felicity (partly chosen for their feminine names), typefaces designed by Eric Gill.