Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenEine geöffnete, aber ungenutzte Packung Inkontinenz-Flex-Slips (10 Stck.) in Größe M von DM zu verschenken. Alle weiteren Infos siehe Bilder!
Hallo , ich suche Mitbewohner/in für meine WG in Bielefeld (Sieker). Bin 64 Jahre alt und genieße Yoga, Naturheilkunde, Somatic Experiencing (Psychologie), Natur. Bin offen für Menschen in jeder Alter. Für weiteres Details mich kontaktieren. 😀
Guter Zustand, sofort abzuholen
Wie funktioniert ein Repair Café? Das Repair Café ist ein Treffpunkt, zu dem Besucher eigene, kaputte Geräte mitbringen, die man noch gut tragen kann - also bitte keine Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Kühlschränke ;o). Dabei soll der Besucher seine Scheu vor dem Aufschrauben überwinden. Wenn möglich, führt der Besucher bei leicht erkennbaren und reparierbaren Defekten die Reparatur selbst durch. Oftmals sind es nur Kleinigkeiten – ein defektes Kabel, eine "durchgeknallte" Sicherung, ein verklemmtes Teil oder ein Wackelkontakt. Und das gemeinsame Suchen und Finden ist oft spannender als ein Krimi. Dabei lernt man, wie die Dinge aufgebaut sind, wie sie funktionieren, kaputt gehen und repariert werden können. Die Gebrauchsgegenstände sind auf diese Weise länger brauchbar und werden nicht weggeworfen - Weiternutzung ist viel besser als Recycling. Rohstoffe und Energie werden somit eingespart; das gilt auch für die klimaschädlichen CO2-Emissionen. Denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt. Wer nix mehr zu reparieren hat, hilft jemand anderem bei der Reparatur oder nimmt sich eine Tasse Kaffee oder Tee zum Kuchen. Wichtig ist uns der Aspekt der Gemeinsamkeit – sowohl unter den Reparatur-Experten als auch zusammen mit den Besuchern soll ein kreativ-fröhlicher Austausch und Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und der Entwicklung und Findung einer nachhaltigen, krisenfesteren Zukunft stattfinden. Die Teilnahme für die Besucher ist kostenlos. Spenden sind willkommen, besonders wenn das Gerät repariert wurde. Die Reparatur-Experten bringen ihr Werkzeug mit, betreuen einen Besucher oder teilen sich die Arbeit, wenn zu viel los ist oder sie allein nicht weiter kommen. Besucher, die mehrere Geräte haben, müssen sich mit jedem weiteren Gerät wieder hinten anstellen. Vor der Reparatur wird von den Besuchern ein Laufzettel mit einem Haftungsausschluss ausgefüllt. Das Repair Café Bültmannshof sucht auch noch weitere Experten-Unterstützung. Reparier-Tüftler laufend gesucht! Einfach vorbeikommen und nachfragen. Ort: Begegnungszentrum Bültmannshof (Bethel.regional) | Jakob-Kaiser-Str. 2, 33615 Bielefeld Wann: Jeden vierten Sonntag im Monat (außer in den Schulferien oder Feiertagen) https://ttbielefeld.de/content/repair-cafe-bültmannshof https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-bueltmannshof