Willkommen in deiner Nachbarschaft

Berlin - Skandinavisches Viertel

3758
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
21301
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
62686
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft {hood_name}. Sei dabei!
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Skandinavisches Viertel. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Deutsch
  • Kochen
  • Freunde
  • Englisch
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
€ 20
Fahrradhelm

MET Crossover Größe M 52/59 NEU und unbenutzt Günstig abzugeben Abholung in 10439

Beitragsfoto
€ 12345
Antike Biedermeier Kommode 19. Jh.

Wunderschöne antike Kommode im Biedermeier-Stil (ca. 1820–1850) mit edlem Nussbaumfurnier und vier großen, leichtgängigen Schubladen. Klassisch-schlichtes Design, typische Maserung und original erhaltene Knäufe und Schlösser (mit Schlüssel!). Die Kommode befindet sich in gutem, authentischem Zustand mit charmanten Altersspuren (kleine Kratzer, Flecken, zwei beschädigte Füße - siehe Fotos). Sehr stabil, alle Schubladen funktionieren einwandfrei. Ideal für Liebhaber von Antiquitäten, anschauen lohnt sich! Ich freue mich über realistische Preisvorschläge! - Maße: ca. 110x100x50cm B/H/T - Biedermeier, ca. 19. Jh. - Nussbaum furniert, innen Weichholz (Fichte/Kiefer) - Originale Beschläge und Knäufe Privatverkauf, keine Rücknahme

Beitragsfoto
Verkehrschaos Arminplatz - Kiezblock Arnimkiez

Vielleicht noch eine reich sachliche Nachricht zum Stand der Dinge. Diese Antwort vom Bezirksamt Pankow habe ich soeben auf meine Anfrage hin erhalten: ...Die Umsetzung ist nicht von der Haushaltssperre betroffen, wir sind zwar leider weiterhin personell eingeschränkt, arbeiten aber kontinuierlich am Projekt. Inzwischen liegen mit der Fertigstellung von Kostenschätzung und Verkehrszeichenplan alle Grundlagen zur Anordnung vor. Mein Kollege Herr XXX wird in den nächsten Monaten noch den notwendigen Bezirksamtsbeschluss für die Umsetzung vorbereiten. Nach derzeitigem Kenntnisstand erfolgt die Maßnahmenumsetzung aufgeteilt auf zwei Jahre in 2026 und 2027, wobei im Frühjahr 2026 mit dem Start der Umsetzung zu rechnen ist. Die Aufteilung ist aufgrund der Höhe der zu erwartenden Gesamtkosten notwendig. Es tut uns leid, dass sich die Umsetzung weiter verzögert, wie geschrieben wird diese aber weiter vorangetrieben. Wir können Sie daher nur weiter um Geduld bitten. Freundliche Grüße

Beitragsfoto
Gegen jeden Antisemitismus

Seit nunmehr fast zwei Jahren stehen wir solidarisch an der Seite jüdischen Lebens in Berlin. Wir erinnern, vernetzen und bilden - gegen jeden Antisemitismus und für die Freilassung aller Geiseln, die seit dem 7. Oktober von islamistischen Terror-Banden verschleppt wurden. • Die Mahnwache beginnt mit der Verlesung der Namen der Entführten. • Die Glocken des Berliner Doms werden 5 Min läuten als Zeichen der Solidarität mit den Opfern von Terror und Antisemitismus - zugleich halten wir eine Schweigeminute für alle Opfer des von der Hamas entfesselten Krieges ab • Rabbiner Dovid Roberts (Kahal Adass Jisroel Gemeinde @kaj_berlin ) spricht ein Gebet - Beiträge von Lala Süsskind, Hudhaifa Al-Mashhadani, Vojin Saša Vukadinović. • Musikalisch begleitet von SHEVA @sheva.official7 und Mitya Gerasimov @klezmerok In der Nacht zum 18. Oktober 2023, kurz nach dem Terrorangriff der Hamas, wurde ein Brandanschlag auf die #Synagoge der Kahal Adass Jisroel Gemeinde in der Brunnenstraße verübt. Am frühen Nachmittag haben wir unsere erste Mahnwache gegen Antisemitismus angemeldet. Zunächst täglich, seit Anfang 2024 an jedem 7. des Monats im Weinbergspark und zusätzlich jeden Freitag nach dem 18. zum Schutz des Shabbat-Gebetes vor der Synagoge. Wir gedenken der Opfer antisemitischer Gewalt. Wir fordern die sofortige und bedingungslose Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln. Wir leisten niedrigschwellige Bildungsarbeit auf der Straße - dort, wo Antisemitismus heute wieder gewalttätig wird. Wir stellen uns schützend vor Synagogen, Gedenkorte, jüdische Friedhöfe und Bildungseinrichtungen. Wir sind freiwillig Engagierte, unabhängig und solidarisch. Unsere Mahnwachen sind längst ein Ort der Begegnung, des Lernens und des Widerspruchs gegen Antisemitismus, Verschwörungsmythen, Desinformation und Terror-Verharmlosung geworden. Antisemitismus bedroht nicht nur Jüdinnen und Juden - er bedroht unsere gesamte Demokratie. Kommt zu den Mahnwachen! Macht sichtbar, dass Antisemitismus in dieser Stadt keinen Platz hat. Zeigt Solidarität mit jüdischem Leben in Berlin.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de