Willkommen in deiner Nachbarschaft

Düsseldorf - Stadtmitte

1019
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
8423
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
7530
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Stadtmitte. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Englisch
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Häkeln und stricken nette Gesellschaft gesucht

Hallo ihr lieben, hat jemand interesse Mittwoch abends für zwei Stunden zusammen zu häkeln und zu stricken, jetzt in der weihnachtsvorbereitung? Oder auch basteln Tasse Kaffee oder Tasse Tee ein kleines Schwätzchen

Beitragsfoto
€ 15
2 Karten für die E.O.F.T. am 26.10. !

Hallo, ich habe 2 Karten für die ausverkaufte Filmtour am 26.10. um 19 Uhr im Savoy übrig, die ich für jeweils 15 Euro verkaufen würde (Originalpreis 18 Euro plus VVK). Ich kann leider doch nicht hingehen.

Beitragsfoto
Fahrradreparatur Stopfix, bei einer Tasse Kaffee alles erledigt

Stopfix Fahrradreparatur, bei einer Tasse Kaffee alles erledigt. Fahrradreparatur schnell und unkompliziert, üblicherweise am gleichen Tag fertig.! Bestelle auch neue Teile Komme auch zu ihnen

Beitragsfoto
€ 10
Kruzifix / Kreuz (ca. 1930-1970) aus Holz

Holz-Kruzifix Abholbar in 40211 Düsseldorf Beschreibung laut Chat GPT: ✝️ Material und Stil: Das Kreuz selbst besteht aus dunklem Holz, die Christusfigur („Corpus Christi“) aus Metall, vermutlich Messing oder Bronze. Diese Kombination war vor allem im 20. Jahrhundert in Mitteleuropa sehr üblich. 🪶 INRI-Tafel: Die kleine Plakette über dem Kopf Jesu trägt die Buchstaben „INRI“, die für den lateinischen Spruch „Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum“ („Jesus von Nazareth, König der Juden“) stehen. Das ist typisch für katholische Darstellungen. 🕍 Wahrscheinlicher Ursprung: Solche Kruzifixe stammen sehr häufig aus Deutschland, Österreich, der Schweiz oder Südtirol – Regionen mit starker katholischer Tradition. Sie wurden meist für den Hausgebrauch gefertigt (Haussegen-Kreuze) oder hingen in Schlafzimmern, Fluren oder Klassenzimmern. 📅 Zeitliche Einordnung: Aufgrund der Machart (klar geschnitztes Holz, gegossene Metallfigur) dürfte dein Kreuz zwischen 1930 und 1970 entstanden sein. Es könnte industriell gefertigt, aber auch handwerklich nachbearbeitet worden sein.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de