Willkommen in deiner Nachbarschaft

Duisburg Vierlinden

450
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
700
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
5800
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Vierlinden. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Topper

160x200x5 cm

Beitragsfoto
Deutscher Earth Overshoot Day: 3. Mai 2025

Overshoot Day Deutschland 2025 Gestern, am Samstag, den 3. Mai 2025, erreichte Deutschland den Overshoot Day. Ab diesem Tag haben wir in Deutschland bereits mehr natürliche Ressourcen verbraucht, als die Erde im gesamten Jahr regenerieren kann. Ein eindeutiges und alarmierendes Signal, dass unser derzeitiger Konsum die ökologischen Grenzen dieses Planeten überschreitet. Ökologische Verschuldung Basis der Berechnung ist die Biokapazität der Erde. Das ist die Fähigkeit der Erde, die vom Menschen verbrauchten Ressourcen zu erneuern und Schadstoffe, wie Treibhausgase, abzubauen. Diese Biokapazität wird dem globalen ökologischen Fußabdruck gegenübergestellt. Wenn der menschliche Verbrauch die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt, spricht man vom „Overshoot“, einer Form der ökologischen Verschuldung. In den letzten Jahren ist der Overshoot Day weltweit immer früher im Kalenderjahr angesiedelt, eine besorgniserregende Entwicklung. Im diesem Jahr fällt der globale Overshoot Day auf den 24. Juli. Das bedeutet, dass die Menschheit die Ressourcen der Erde im Durchschnitt nach nur 7 Monaten verbraucht hat. Wenn alle so leben würden wie wir hier in Deutschland benötigen wir drei Erden. Ein eigener Beitrag zur Entlastung Eine gute Möglichkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verstehen, bietet der CO2-Fußabdruck-Rechner des WWF. Mit diesem Tool lässt sich ermitteln, wie viele Planeten notwendig wären, wenn alle Menschen den gleichen Lebensstil hätten wie man selbst. Der Rechner gibt auch wertvolle Tipps, wie der eigene Fußabdruck verringert werden kann. Der Overshoot Day macht die Auswirkungen unseres konsumintensiven Lebensstils auf den Planeten deutlich und erinnert uns daran, dass wir zunehmend auf Kosten zukünftiger Generationen leben. Es ist an der Zeit, unseren Lebensstil und unsere Konsumgewohnheiten zu hinterfragen. Noch wichtiger als der eigene ökologische Fußabdruck ist aber, daß wir zusammen Regulierungen beschließen und durchsetzen, die die Gesellschaft als Ganzes verpflichten, die Erde nicht über ihre Regenerierungsgrenzen hinaus auszubeuten und damit unsere Lebensgrundlagen zu zerstören.

Beitragsfoto
Olga-Festival im August zum letzten Mal

https://www.nrz.de/lokales/oberhausen/article408912567/ab-dem-jahr-2026-ist-olgas-rock-in-oberhausen-gestrichen.html

Beitragsfoto
Biodiversität: Was es bringt, weniger zu mähen

https://www.nrz.de/lokales/dinslaken-huenxe-voerde/article408889006/rasenmaeher-stehen-lassen-was-der-maehfreie-mai-bringen-soll.html Was dabei herauskommen kann: https://www.nrz.de/staedte/kreis-wesel/article242431366/Maehfreier-Mai-Ein-Selbstversuch-in-Sachen-Artenvielfalt.html https://www.nrz.de/staedte/kreis-wesel/article242121822/Niederrhein-Insekten-retten-regionale-Pflanzen-waehlen.html

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de