Willkommen in deiner Nachbarschaft

Duisburg - Vierlinden

487
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
737
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
6100
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarn picknicken im Park und unterhalten sich
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Vierlinden. Sei dabei!
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Orange Day: Gegen Gewalt an Frauen

Neben dem Aktionstag in Dinslaken finden verschiedene Veranstaltungen überall im Kreis Wesel statt. Alle Termine: ➡️ https://c.web.de/@334302157106846548/a0nghTdDUTWBZcXAB8Y4sg Aktionstag 25.11.: Stopp Gewalt gegen Frauen Die Gleichstellungsstelle der Stadt Dinslaken und der Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum machen am Dienstag, den 25. November 2025, mobil gegen Gewalt an Frauen. Am sogenannten „Orange Day“ – dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen – gibt es weltweit zahlreiche Veranstaltungen zu denen alle herzlich eingeladen sind. In Dinslaken soll an diesem Tag ein deutliches Zeichen gesetzt werden und es erstmals einen Mahnmarsch geben. „Der Tag muss in das Bewusstsein der Leute dringen“, so Christiane Wenzel (Gleichstellungsstelle der Stadt Dinslaken). Der Aktionstag wurde von den United Nations (UN) als „Orange the World“-Kampagne ins Leben gerufen, um ein Ende der geschlechterspezifischen Gewalt zu fordern. Die Zahlen der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sind deutschlandweit erschreckend steigend. Auch vor Dinslaken macht dieser Trend nicht halt. „Als Kinderärztin bin ich jede Woche damit konfrontiert“, sagt Kinder- und Jugendärztin Dr. Anita Sählbrandt (Inner Wheel). Fast jeden Tag gibt es einen Femizid in Deutschland. Ein Femizid ist eine vorsätzliche Tötung einer Frau oder eines Mädchens aufgrund ihres Geschlechts. Jede dritte Frau, jedes dritte Mädchen, erlebt in ihrem Leben Gewalt. Ein großer Teil der Gewalttaten passiert im häuslichen Umfeld. Um geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen und um die Unabhängigkeit von Frauen und Mädchen zu stärken, möchte die Gleichstellungsstelle der Stadt Dinslaken gemeinsam mit dem Inner Wheel Club Wesel-Dinslaken-Walsum ein starkes Zeichen setzen und umfassend informieren. Seien Sie beim „Orange Day“ 2025 mit dabei, hier finden die Aktionen statt: Von 12 bis 15 Uhr gibt es einen Infostand in der Neutor Galerie mit Popcornstand und Spendensammlung für das Dinslakener Frauenhaus. Ziel ist es, über Hilfsmöglichkeiten zu informieren, in den Austausch zu kommen und die Nummer des Hilfetelefons 116016 bekannt zu machen. Von 15:00 bis 15:30 Uhr treffen sich Interessierte in der Neutor Galerie, die am Mahnmarsch teilnehmen möchten. Um 15:30 Uhr geht der Mahnmarsch zum Rathaus los und endet in einer Abschlusskundgebung um etwa 16 Uhr vor dem Rathaus mit einer Ansprache von Bürgermeister Simon Panke. Bild: v.l. Dagmar Hofer (Inner Wheel), Jutta Spitzer (Inner Wheel), Dr. Anita Sählbrandt (Inner Wheel), Christiane Wenzel (Gleichstellungsstelle Stadt Dinslaken) und Ilka Eickhoff-Kamella (Inner Wheel) mit einer lebensecht großen Puppe, die symbolisiert, wo Frauen geschlagen werden.

Beitragsfoto
Die Basis für das Wirtschaftswunder

https://www.nrz.de/article410348636/krupps-thyssen-und-ihr-grosses-netz-der-aufstieg-der-wirtschaftsgiganten.html

Beitragsfoto
Bundesverdienstkreuz für Dr. Michael Heidinger

Am Freitag ist Dinslakens ehemaliger Bürgermeister Dr. Michael Heidinger von Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Die Stadt Dinslaken gratuliert Dr. Heidinger herzlich zu dieser besonderen Ehrung, die seine jahrzehntelangen Verdienste um das Gemeinwohl und sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement würdigt. Bürgermeister Simon Panke nahm am Festakt in Duisburg teil und überbrachte die Glückwünsche der Stadt Dinslaken persönlich. Von 2009 bis 2020 war Dr. Michael Heidinger Bürgermeister der Stadt Dinslaken und seit 2004 für die SPD, der er seit 1986 angehört, Mitglied des Stadtrates. Während seiner Amtszeit setze er sich intensiv für die Belange der Feuerwehr Dinslaken, bessere Arbeitsbedingungen und leistungsstärkere Fahrzeuge ein und wurde dafür mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet. Die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts lag Dr. Heidinger in hohem Maße am Herzen, daher stieß er das „Althoff-Jahr“ und zahlreiche Aktionen im Rahmen der Heimatarbeit zum 850-jährigen Jubiläum der Burg Dinslaken an. Dafür ernannte in der Heimatverein Dinslaken zum „Ehrenmeister“. Für das Gemeinwohl der Bundesrepublik Deutschland setzte sich Dr. Heidinger mit seinem sicherheitspolitischen Wirken in hohem Maße ein. Er ließ sich zum Reserveoffizier der ABC-Abwehrtruppe ausbilden und wurde 1993 zum Leutnant der Reserve befördert. 2016 wurde Dr. Heidinger zum Kommandeur des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr bestellt. Für seinen herausragenden Einsatz wurde ihm 2016 durch die Bundesministerin der Verteidigung das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold verliehen. Als weitere auszeichnungswürdige Dienste wurden in der Begründung für die Ordensverleihung auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer im Vorstand der Kreisgruppe Rhein-Ruhr im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und seine Vorstandsarbeit im Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sowie als Vorsitzender im Ortsverband Dinslaken für die Arbeit des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberführsorge hervorgehoben. "Im Namen der Stadt Dinslaken gratuliere ich Dr. Michael Heidinger ganz herzlich zur verdienten Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Als Bürgermeister hat er viele Spuren in Dinslaken hinterlassen. Die Sanierung der Bildungseinrichtungen und die Modernisierung der Innenstadt sind da nur zwei von vielen Beispielen. Sein Weitblick und sein außergewöhnlicher persönlicher Einsatz hat Dinslaken gut getan“, betont Bürgermeister Simon Panke. „Ich freue mich persönlich auch sehr, dass Michael Heidinger als neuer Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins weiterhin ein sehr präsent in unserer Stadt sein wird. Er ist ein Demokrat, wie er im Buche steht - und wir können als ganze Stadt stolz auf ihn sein." Dr. Michael Heidinger bedankte sich mit einem Statement für die Auszeichnung: „Ich freue mich über die hohe Auszeichnung durch den Bundespräsidenten und nehme sie mit Demut an. Ich empfinde sie als große Wertschätzung und gleichzeitig als klare Botschaft des Staatsoberhauptes, jedwedes Engagement zu würdigen und zu fördern, das dem Kampf für den Erhalt unseres freiheitlich-demokratischen Gemeinwesens gewidmet ist. Denn unsere demokratischen Werte und unsere freiheitliche Gesellschaft werden von innen und außen bedroht wie schon lange nicht mehr. Ich bin dankbar, dass ich in meinem Leben drei Eide schwören durfte, unsere Werteordnung zu verteidigen: zwei als Bürgermeister und einen als Soldat. Und es gab mir zeitlebens ein gutes Gefühl zu wissen, bei der Erfüllung der Eide nicht alleine zu sein, sondern den Kampf an der Seite von vielen engagierten Kameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen, Genossinnen und Genossen sowie Mitbürgerinnen und Mitbürgern führen zu dürfen. Und deswegen möchte ich die heutige Gelegenheit nutzen von Herzen Danke all denjenigen zu sagen, die mich auf meinem Weg in den letzten Jahren und Jahrzehnten begleitet und unterstützt haben. Glückauf und Nebel ahoi!“ Die Stadt Dinslaken gratuliert Dr. Heidinger herzlich zu dieser verdienten Würdigung und dankt ihm für die vielen erfolgreichen Jahre im Dienst an der Gemeinschaft.

Beitragsfoto
Um Vier im Quartier

Nicht direkt in "unserem" Quartier, aber vielleicht für Eltern mit Kindern interessant und "Umsonst und Draußen" und ohne nötige Anmeldung. Termine: Von Mitte November bis kurz vor Weihnachten Überlegt, ob das nicht einen kleinen Nachmittagsausflug wert ist. (Vielleicht trefft ihr nette Leute - Eltern oder Kinder -, mit denen sich lohnt auch über andere gemeinsame Aktivitäten zu sprechen.) Info, Termine und *keine* Anmeldung, gibt's hier: https://c.web.de/@334302157106846548/A_JE036wMSGBf8ZL5pZMfw Macht gerne einen Beitrag, ob sich andere Eltern oder Kinder dort mit Euch treffen wollen.

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunterDeine Nachbarschaft bei nebenan.de