Willkommen in deiner Nachbarschaft

Berlin Vinetakiez

2500
direkte Nachbar:innen auf nebenan.de
14300
aktive Nachbar:innen in der Umgebung
50100
Beiträge bei nebenan.de
Beitreten
Nachbarschaftspicknick
Bei nebenan.de vernetzen sich Menschen aus deiner Nachbarschaft Vinetakiez. Sei dabei!Mehr erfahren
  • Kochen
  • Freunde
  • Musik
  • Essen & Trinken
  • Reisen
  • Filme
  • Backen
  • Spazieren gehen
  • Familie
  • Lesen
Jetzt kostenlos anmelden
Beitragsfoto
Boulespielen im Prenzlauer Berg

Wer hat Lust zum Boulespielen? Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn vorhanden, bitte Kugeln mitbringen.

Beitragsfoto
€ 15
DDR-DVD-Serie ...

... "Sachsens Glanz und Preussens Gloria" Im Juni für 18 Euro gekauft und einmal angeschaut. Wir verkaufen die Serie für 15 Euro weiter. Wenn Interesse besteht, bitte eine PN schreiben.

Beitragsfoto
Go Clara Go

13.7. | 16 Uhr Deutschland 2025 | 87 Minuten | Dokumentarfilm | deutsche Fassung | R: Sylvie Kürsten | K: Martin Langner | M: Fabian Russ Vor gut 50 Jahren erklärte eine Handvoll Künstler:innen die einstige sozialistische Vorzeigestadt Chemnitz/Karl-Marx-Stadt zur avantgardistischen Happening-Zone. Ob stumme Performances oder Pleinairs an der See, überbordende Künstlerfeste oder kaltnadelradierte Kollektivwerke – die Künstlergruppe CLARA MOSCH und die genossenschaftlich organisierte „Galerie Oben“ haben seit den 70er Jahren bewiesen, dass Kunst in der DDR freier agieren konnte als offiziell erwünscht – vorausgesetzt, man traute sich und hatte etwas zu sagen und zu zeigen. www.youtube.com/watch?v=1J3HGGrrVmI

Beitragsfoto
Go Clara Go

12.7., 13.7. | 16 Uhr Deutschland 2025 | 87 Minuten | Dokumentarfilm | deutsche Fassung | R: Sylvie Kürsten | K: Martin Langner | M: Fabian Russ Vor gut 50 Jahren erklärte eine Handvoll Künstler:innen die einstige sozialistische Vorzeigestadt Chemnitz/Karl-Marx-Stadt zur avantgardistischen Happening-Zone. Ob stumme Performances oder Pleinairs an der See, überbordende Künstlerfeste oder kaltnadelradierte Kollektivwerke – die Künstlergruppe CLARA MOSCH und die genossenschaftlich organisierte „Galerie Oben“ haben seit den 70er Jahren bewiesen, dass Kunst in der DDR freier agieren konnte als offiziell erwünscht – vorausgesetzt, man traute sich und hatte etwas zu sagen und zu zeigen. www.youtube.com/watch?v=1J3HGGrrVmI

Jetzt kostenlos anmelden
Lade die nebenan.de App herunter
Deine Nachbarschaft bei nebenan.de