Deine Nachbar:innen interessieren sich für:
Jetzt kostenlos anmeldenMoin Gemeinde, ich suche leidenschaftlich gern Playstation Spiele. Kindheit und so... Diesmal die von der Playstation 2. Vielleicht hat jemand noch welche irgendwo im Keller oder Dachboden vergessen? Bevor sie verstauben, hauche ich ihnen gerne neues Leben ein. Gerne eine private Nachricht an mich. Viele Grüße 😇
Verschenke Narben-Gel mit Massageroller von Bepanthen (unbenutzt), haltbar bis 06/25
Liebe Nachbarschaft, Dieses Jahr stehen viele wichtige Wahlen an – in Deutschland und weltweit. Unsere Demokratie und unser friedliches Zusammenleben stehen vor Herausforderungen. Immer lauter werdende Stimmen, die spalten, Hass säen und unsere Gesellschaft bedrohen. Doch wir sind viele, und es ist an der Zeit, das sichtbar zu machen! Oft ist von der „schweigenden Mehrheit“ die Rede – zeigen wir, dass es uns gibt! Nicht nur auf großen Demonstrationen, sondern hier, in unserer Nachbarschaft. Lassen wir unsere Straßen leuchten als Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Demokratie. Schon in den 90er-Jahren haben Lichterketten ein starkes Signal gegen Hass gesetzt – knüpfen wir daran an! Bringen wir Licht in unsere Straßen, vor unsere Haustüren und in unseren Kiez. Gemeinsam, für eine offene und solidarische Gesellschaft. Seid ein Licht für Demokratie und Menschlichkeit! ~~~ Wie und Wo? ~~~ Wir treffen uns zentral auf dem Anton-Saefkow-Platz und bilden von dort unsere Lichterkette. Bringt euer eigenes Leuchtmaterial mit oder nutzt die Taschenlampen-Funktion von eurem Handy.
Liebe Nachbarschaft, Dieses Jahr stehen wichtige Wahlen an – und unsere Demokratie braucht uns! Immer lauter werden Stimmen, die spalten und Hass säen. ~~~ Doch wir sind viele – und das muss sichtbar werden! ~~~ Lasst uns ein Zeichen setzen, wie schon in den 90ern: mit Lichtern vor unseren Haustüren, in unseren Straßen, in unserem Kiez. Für Zusammenhalt, Respekt und eine offene Gesellschaft. Seid mit uns ein Licht für Demokratie und Menschlichkeit! ~~~ Wie und Wo? ~~~ Wir treffen uns zentral auf dem Anton-Saefkow-Platz und bilden von dort unsere Lichterkette. Bringt gern eure eigene Lichtquelle/Leuchtmaterial mit oder nutzt die Taschenlampen-Funktion von eurem Handy.