• Startseite
  • Über nebenan.de
  • Nachbarn erzählen
  • Team
  • Hilfe
  • Magazin
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Organisationen
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Städte
  • Startseite
  • Über nebenan.de
  • Nachbarn erzählen
  • Team
  • Hilfe
  • Magazin
  • Registrieren
  • Einloggen
  • Organisationen
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Städte

Datenschutz

Version: 4.4Stand: Mai 2022

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb erfährst du in dieser Datenschutzerklärung, welche Daten wie verwendet werden, wenn du dich entschließt, „nebenan.de" zu nutzen. Insbesondere möchten wir, die Good Hood GmbH, dir erläutern, wie wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten sicherstellen.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, dich direkt oder indirekt zu identifizieren. Es sind vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf deine Identität ermöglichen, z.B. dein Name, deine Telefonnummer, deine Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit dir in Verbindung gebracht werden können, sind keine personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO"). Du kannst diese Datenschutzerklärung mit Hilfe deines Browsers ausdrucken oder speichern. Dies sieht bei jedem Browser ein wenig anders aus. Die zugehörigen Funktionen findest du z.B. in den Menüpunkten „Datei" oder „Ablage".

Ansprechpartner und Datenschutzbeauftragte

Dein Ansprechpartner für „nebenan.de" ist die

Good Hood GmbH
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin

Wir sind auch der sog. Verantwortliche im Sinne des geltenden Datenschutzrechts für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, wenn du „nebenan.de" nutzt. Wenn du Fragen oder Anliegen hierzu hast, steht dir unser Hilfeteam gern zur Verfügung: datenschutz@nebenan.de

Für alle Fragen zum Thema Datenschutz in Zusammenhang mit unserer Plattform oder der Nutzung unserer Website kannst du dich jederzeit auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese ist unter obiger postalischer Adresse sowie unter der zuvor angegeben E-Mail-Adresse (Stichwort: „z. Hd. Datenschutzbeauftragte") erreichbar. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserer Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn du vertrauliche Informationen austauschen möchtest, bitte daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.

Außerdem werden wir durch unseren Datenschutzbeauftragten unterstützt: Jürgen Kempter, Good Hood GmbH, Köpenicker Straße 154, Aufgang H / 1. OG, 10997 Berlin.

Für kommunale und gemeinnützige Organisationen und vergleichbare Einrichtungen (z. B. Stadtverwaltungen) besteht die Möglichkeit zur Nutzung eines „Organisationsprofils". Diese ermöglichen es Organisationen beispielsweise direkt mit den Anwohnern in der Nachbarschaft zu kommunizieren, Zielgruppen innerhalb der Nachbarschaft zu selektieren und somit gezielt anzusprechen und die Ergebnisse aus der Nutzungsanalyse einzusehen, um sich einen Überblick über aktuelle Interessen, Themen und Aktivitäten der Nachbarschaft zu verschaffen. Soweit im Rahmen der Zusammenarbeit personenbezogene Daten verarbeitet werden, legen wir und die jeweilige Organisation oder Einrichtung in der Regel die Zwecke der und die Mittel zur Verarbeitung gemeinsam fest. Damit sind wir und die jeweilige Organisation nach Artikel 26 der DSGVO gemeinsam verantwortlich. Die Kontaktdaten der jeweiligen Organisation findest du in dem jeweiligen Organisationsprofil.

Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Im Wesentlichen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um unseren vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Nutzern nachzukommen. Die Verarbeitung der Daten ist die Voraussetzung dafür, dass wir dich in deiner Nachbarschaft anmelden, passende Inhalte, Angebote, Informationen oder Nachrichten zeigen können.

> Mehr erfahren

Einsatz von Cookies und vergleichbaren Technologien

Diese Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (zusammengefasst „Tools"), die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf deinem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf deinen Computer zu laden. Vergleichbare Technologien sind insbesondere Web Storage (Local / Session Storage), Fingerprints, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies und vergleichbare Technologien akzeptieren. Du kannst jedoch deine Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass Cookies oder vergleichbare Technologien abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn du Cookies oder vergleichbare Technologien ablehnst, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote für dich störungsfrei.

Im Folgenden wird erläutert, in welchen Fällen wir deine freiwillige Einwilligung zur Nutzung der Tools einholen und wie du diese widerrufen kannst. Nachfolgend bekommst du einen Überblick der Kategorien der eingesetzten Tools. Details zu den Anbietern der Tools, die Speicherdauer der Cookies und die Weitergabe der Daten an Dritte informieren kannst du auf unserer Detailseite einsehen.

Rechtsgrundlage und Widerruf

Rechtsgrundlage

Für den Websitebetrieb notwendige Tools verwenden wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6, Absatz 1(f) der DSGVO, um dir eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Website zu ermöglichen und die Nutzung so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, dann erfolgt die Verarbeitung gemäß Artikel 6, Absatz 1(b) der DSGVO.

Alle anderen Tools, insbesondere solche für Marketingzwecke, verwenden wir aufgrund deiner Einwilligung gemäß Artikel 6, Absatz 1(a) der DSGVO sowie gemäß § 15 Absatz 3, S. 1 TMG, sofern Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung oder Marktforschung erstellt werden. Eine Datenverarbeitung mithilfe dieser Tools findet nur statt, wenn wir vorab deine Einwilligung hierfür erhalten haben.

Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer stattfindet, verweisen wir, auch in Hinblick auf die ggf. damit einhergehenden Risiken, auf Ziffer 8 („Datenübermittlung in Drittländer"). Wir teilen dir mit, wenn wir mit den Anbietern bestimmter Tools Standardvertragsklauseln oder andere Garantien abgeschlossen haben. Wenn du deine Einwilligung zur Nutzung von bestimmten Tools gegeben hast, übermitteln wir die bei der Nutzung der Tools verarbeiteten Daten (auch) auf Grundlage dieser Einwilligung in Drittländer.

Einholung deiner Einwilligung

Für die Einholung und das Management deiner Einwilligung haben wir ein Banner erzeugt, welches dich über die Datenverarbeitung auf unserer Website informiert und dir die Möglichkeit gibt, allen, einzelnen oder keinen Datenverarbeitungen durch optionale Tools zuzustimmen. Dieses Banner erscheint beim ersten Besuch unserer Website und wenn du die Auswahl deiner Einstellungen erneut aufrufst, um sie zu ändern oder Einwilligungen zu widerrufen. Das Banner erscheint außerdem bei weiteren Besuchen unserer Website, sofern du die Speicherung von Cookies deaktiviert hast oder das Cookie von uns gelöscht wurde oder abgelaufen ist.

Zu diesem Zweck werden im Rahmen deines Websitebesuches deine Einwilligungen oder Widerrufe, deine IP-Adresse anonymisiert, Informationen über deinen Browser, dein Endgerät und Zeitpunkt deines Besuches übertragen. Außerdem speichern wir im Browser deine erteilten Einwilligungen und Widerrufe. Sofern du diese Daten löschst, werden wir dich bei einem späteren Seitenaufruf erneut um deine Einwilligung bitten.

Die Datenverarbeitung ist notwendig, um dir das rechtlich geforderte Einwilligungs-Management bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6, Absatz 1(f) der DSGVO, begründet durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an ein Cookie-Consent-Management zu erfüllen.

Widerruf deiner Einwilligung oder Anpassung deiner Auswahl

Du kannst deine Einwilligung für bestimmte Tools jederzeit widerrufen. Klicke dazu auf folgenden Link: https://nebenan.de/privacy. Dort kannst du im unteren Bereich auch die Auswahl der Tools ändern, in deren Nutzung du einwilligen möchtest, sowie ergänzende Informationen zu den Cookies und der jeweiligen Speicherdauer entnehmen. Alternativ kannst du deinen Widerruf bei bestimmten Tools direkt beim Anbieter geltend machen.

Notwendige Tools

Wir verwenden bestimmte Tools, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu ermöglichen („notwendige Tools"). Ohne diese Tools könnten wir unseren Dienst nicht zur Verfügung stellen. Deshalb werden notwendige Tools ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6, Absatz 1(f) der DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6, Absatz 1(b) der DSGVO verwendet.

> Mehr erfahren

Funktionale Tools

Wir verwenden darüber hinaus Tools, um das Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern und dir mehr Funktionen anbieten zu können („funktionale Tools"). Diese sind zwar nicht für die grundlegende Funktionalität der Website unbedingt erforderlich, können jedoch den Nutzern erhebliche Vorteile bringen, insbesondere hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-, Darstellungs- oder Zahlungskanäle.

> Mehr erfahren

Analyse-Tools

Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir Tools zur statistischen Erfassung und Analyse des allgemeinen Nutzungsverhaltens anhand von Zugriffsdaten („Analyse-Tools"). Auch nutzen wir Analysedienste, um die Nutzung unserer verschiedenen Marketingkanäle auszuwerten.

Rechtgrundlage für die Analyse-Tools ist -- sofern nicht anders angegeben -- deine Einwilligung nach Artikel 6, Absatz 1(a) der DSGVO. Für den Widerruf deiner Einwilligung siehe 3.1.3: „Widerruf deiner Einwilligung oder Änderung deiner Auswahl". Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich deine Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Artikel 49, Abatz 1 (a) der DSGVO). Die damit einhergehenden Risiken entnimmst du bitte Ziffer 8 („Datenübermittlung in Drittländer").

> Mehr erfahren

Marketing-Tools

Wir verwenden auch Tools zu Werbezwecken („Marketing-Tools"). Einige der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Zugriffsdaten werden für interessenbezogene Werbung genutzt. Durch die Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten ist es uns möglich, dir personalisierte Werbung, also solche, die deinen tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht, auf unserer Website und auf den Websites von anderen Anbietern darzustellen.

Rechtgrundlage für die Marketing-Tools ist deine Einwilligung nach Artikel 6, Absatz 1(f) der DSGVO. Für den Widerruf deiner Einwilligung siehe 3.1.3: „Widerruf deiner Einwilligung oder Änderung deiner Auswahl". Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich deine Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Artikel 49 Absatz 1 (a) DSGVO). Die damit einhergehenden Risiken entnimmst du bitte Ziffer 8 („Datenübermittlung in Drittländer").

> Mehr erfahren

Social-Media-Plugins und externe Medien

Wir verwenden darüber hinaus Tools der sozialen Netzwerke, die dazu dienen, sich mit den vorhandenen Benutzerkonten auf der Website anzumelden oder Beiträge und Inhalte über diese Netzwerke zu teilen („Social-Media-Plugins"), sowie andere externe Medien, wie eingebundene Videos oder Karten.

Rechtsgrundlage hierfür ist -- sofern nicht anders angegeben -- deine Einwilligung gemäß Artikel 6, Absatz 1(a), die du über das Cookie-Banner oder bei dem jeweiligen Tool selbst abgeben, indem du dessen Nutzung über ein darüber gelegtes Banner (Overlay) einzeln erlaubst. Für den Widerruf deiner Einwilligung siehe 3.1.3: „Widerruf deiner Einwilligung oder Änderung deiner Auswahl". Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich deine Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Artikel 49 Absatz 1 (a) der DSGVO). Die damit einhergehenden Risiken entnimmst du der Ziffer 8 („Datenübermittlung in Drittländer").

> Mehr erfahren

Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über uns zu informieren.

Die Daten der Nutzer werden von den betreffenden sozialen Netzwerken in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z. B. Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke aber auch auf Websites Dritter geschaltet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6, Absatz 1(f) der DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, bzw. Artikel 6, Absatz 1(b) der DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit künftigen Kunden und Interessenten.

Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Unter den nachstehenden Links erhältst du zudem weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen sowie den Widerspruchsmöglichkeiten.

Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können:

Dabei können wir von z.B. Facebook Statistiken zur Nutzung unserer Fanpage erhalten (z. B. Angaben über Anzahl, Namen, Interaktionen wie Like und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken).

Facebook (USA und Kanada: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA; alle übrigen Länder: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Facebook-Fanpages auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit (sog. Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen)

Informationen zu den verarbeiteten Seiten-Insights-Daten und zur Kontaktmöglichkeit im Falle von Datenschutzanfragen: <https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data>

Datenschutzerklärung: <https://www.facebook.com/about/privacy/>

Opt-Out: <https://www.facebook.com/settings?tab=ads> und <http://www.youronlinechoices.com>.

Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

Du deine nach Artikel 6 Absatz 1(a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,

die Weitergabe nach Artikel 6 Absatz 1(f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran hast, dass deine Daten nicht weitergegeben werden,

wir nach Artikel 6 Absatz 1(c) DSGVO zur Weitergabe gesetzlich verpflichtet sind oder

dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Absatz 1(b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf deine Anfrage hin erfolgen.

Ein Teil der Datenverarbeitung kann durch unsere Dienstleister erfolgen. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere das Rechenzentrum, das unsere Webseite und Datenbanken speichert, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.

Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.

Datenübermittlung in Drittländer

Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, setzen wir Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der EU bzw. des EWR) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Artikel 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.

Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Artikel 49 der DSGVO, insbesondere deine ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit deiner Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Bei Einholung deiner Einwilligung über das Cookie-Banner wirst du hierüber ebenfalls informiert.

Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem eventuelle Geschäftsbeziehungen mit dir enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.

Auch danach müssen wir deine Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.

Deine Rechte

Dir steht jederzeit das Recht zu, Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen. Wir werden dir im Rahmen der Auskunftserteilung die Datenverarbeitung erläutern und eine Übersicht der über dich gespeicherten Daten zur Verfügung stellen.

Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, hast du das Recht, diese Daten berichtigen zu lassen.

Du kannst außerdem die Löschung deiner Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften ausnahmsweise nicht möglich sein, werden die Daten gesperrt, so dass sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind.

Du kannst die Verarbeitung deiner Daten außerdem einschränken lassen, z. B. wenn die von uns gespeicherten Daten deiner Meinung nach nicht korrekt sind. Dir steht auch das Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Artikel 20 DSGVO). Das bedeutet, dass wir dir auf Wunsch eine digitale Kopie deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zukommen lassen. Wenn du bei „nebenan.de" registriert und eingeloggt bist, hast du sogar die Möglichkeit, direkt in deinem Profil die dich betreffenden personenbezogenen Daten anzufordern. Mehr Informationen dazu, wie du dies machen kannst, stellen wir dir in unserem Hilfebereich zur Verfügung.

Um deine hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Zudem hast du das Recht der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf Artikel 6, Absatz 1(e) oder Absatz 1(f) der DSGVO beruht. Du hast schließlich das Recht dich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Du kannst dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Du hast gemäß Artikel 7, Absatz 3 der DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir deine Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Artikel 6, Absatz 1(f) der DSGVO verarbeiten, hast du gemäß Artikel 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird.

Möchtest du von deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die oben genannten Kontaktdaten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Anlassbezogen aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Webseite anpassen oder sich die gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben ändern.

Einstellungen

Das Häkchen beim „Browser-Tracking“: Diese Einstellung wird für den von dir gerade verwendeten Browser gespeichert. Öffnest du nebenan.de mit einem anderen Browser, musst du diese Einstellung gegebenenfalls noch einmal vornehmen. Das Häkchen beim „Profil-Tracking“: Hier kannst du auswählen, dass wir in deinem Profil deine Einstellung zum Unterbinden von Tracking speichern. Diese Funktion steht dir nur zur Verfügung, wenn du bei „nebenan.de“ eingeloggt bist.

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, deine Daten zu schützen

Darauf kannst du dich bei uns verlassen:

  • Gelöscht heißt bei uns gelöscht: wenn du dein Profil löschst, ist es wirklich weg und nicht wieder herstellbar!
  • Wir setzen die strengen Auflagen der DSGVO zur Sicherheit der Datenverarbeitung (Verschlüsselung, Sicherstellung von Vertraulichkeit etc.) um.
  • Wir treffen strenge Vereinbarungen für die Fälle, dass Teile deiner Daten (z.B. deine E-Mail-Adresse, wenn du unser Hilfeteam kontaktiert hast) von unseren Partnern für uns verarbeitet werden.
  • Du kannst ganz leicht deine bei uns gespeicherten Daten abrufen.

Optionen:

Browser-Tracking deaktivieren

Recht auf Datenübertragbarkeit

Gemäß Artikel 20 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hast du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du nebenan.de bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten stellen wir dir in Form eines Download-Links per E-Mail zur Verfügung.
Archiv erstellen
Mach mit und entdecke deine Nachbarschaft.Jetzt registrieren
HilfePresseGewerbeOrganisationenDatenschutzNutzungsbedingungenImpressumAlle Bundesländer